27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dynamische <strong>SCI</strong>-Banyans haben kein Deadlock-Problem.<br />

Statische <strong>SCI</strong>-Netze sind für Echtzeitanwendungen wegen schlechter Vorhersagbarkeit<br />

der Obergrenze der Latenz sowie der Untergrenze der Bandbreite<br />

nur bedingt geeignet.<br />

Dynamische <strong>SCI</strong>-Banyans haben ab Schaltergrößen von mindestens vier<br />

Ports geringere Kosten als vergleichbare Torustopologien.<br />

Aus diesen Gründen werden im folgenden die Leistungsdaten von dynamischen<br />

<strong>SCI</strong>-Banyans verschiedener Topologien <strong>und</strong> Routing-Verfahren untersucht<br />

werden.<br />

4 Anwendungsbeispiel für <strong>SCI</strong>: Datenerfassungssystem<br />

<strong>SCI</strong> ist vom Preis seiner Komponenten <strong>und</strong> von seinen Leistungsdaten her an<br />

„high-end“-Anwendungen der Informationstechnik ausgerichtet. Dazu zählen<br />

Hochgeschwindigkeitsvernetzungen von Prozessoren untereinander, wie z.B.<br />

bei dem Parallelrechner der Fa. HP-CONVEX [Convex94b], oder extrem<br />

schnelle Kopplungen zwischen peripheren Plattenspeichern <strong>und</strong> Zentralsystemen<br />

wie bei der Fa. SGI-Cray [Scott96] sowie leistungsfähige Cluster-Verbindungen<br />

zwischen SMP-Servern wie bei den Firmen Data General, Sequent,<br />

Siemens/SNI <strong>und</strong> Sun [Omang96].<br />

Weniger spektakulär aber deswegen nicht weniger wichtig sind Anwendungen<br />

von <strong>SCI</strong> bei Steuerungen, Regelungen <strong>und</strong> Datenerfassungen<br />

[Richtetal93], bei denen extrem große Datenmengen anfallen, die in Echtzeit<br />

transportiert <strong>und</strong> vorverarbeitet werden müssen. Anwendungen mit diesen Anforderungsprofilen<br />

sind in zivilen Bereichen u.a. im Kraftwerksbau sowie in<br />

Großexperimenten der Hochenergie- <strong>und</strong> der Plasmaphysik zu finden. Beispiele<br />

solcher Großexperimente, bei denen potentiell <strong>SCI</strong> eingesetzt werden kann,<br />

sind der zukünftige Beschleuniger des CERN für schwere Elementarteilchen<br />

(Large Hadron Collider) [Bogaerts92], das Experiment W7-X des Max-Planck-<br />

Instituts für Plasmaphysik zur Erforschung der kontrollierten Kernfusion, sowie<br />

der von Amerikanern, Europäern, Japanern <strong>und</strong> Russen geplante experimentelle<br />

Fusionsreaktor ITER.<br />

Im folgenden soll eine Leistungsanalyse eines <strong>SCI</strong>-Netzwerks für ein Datenerfassungssystem<br />

durchgeführt werden, um anhand eines konkreten Beispiels<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!