27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160000<br />

140000<br />

120000<br />

uO4n4_1_1_1verschRing<br />

Minimum Packet Latency<br />

Mean Packet Latency<br />

Maximum Packet Latency<br />

Latency [ns]<br />

100000<br />

80000<br />

60000<br />

40000<br />

20000<br />

0<br />

0<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

700<br />

800<br />

900<br />

1000<br />

1100<br />

1200<br />

1300<br />

Gross Input Rates [MB/s]<br />

1400<br />

1500<br />

1600<br />

1700<br />

1800<br />

1900<br />

2000<br />

Bild 8.3.9: Latenz der alternativen Kopplung für n=0 <strong>und</strong> 4 Sender/Empfänger.<br />

110 s an. Insgesamt ist die Schalteranschlußweise über durchgängige Ringe<br />

<strong>und</strong> mit vier aktiven Ports allen Zwei-Port-Konfigurationen vorzuziehen.<br />

Zu guter Letzt soll noch auf eine architektonische Variante der alternativen<br />

Kopplung hingewiesen werden, die eine weitere Verdopplung der Sender- <strong>und</strong><br />

Empfängerzahl bewirkt, bei allerdings halbierter Bandbreite pro Sender/Empfängerpaar<br />

(Bild 8.3.6b). Da nicht für alle Anwendungen die volle Bandbreite<br />

eines <strong>SCI</strong>-Ringes erforderlich ist, erlaubt diese Variante durch geeignete Wahl<br />

der Sender pro Ring, jedem Sender die Bandbreite zuzuteilen, die er braucht.<br />

Eine solche Flexibilisierung kann z.B. sehr gut in Datenerfassungssystemen<br />

eingesetzt werden, da dort die Abtastraten der Sensoren stark streuen.<br />

8.3.2 Multiple B-Links<br />

Das zweite Verfahren zur Erhöhung des rel. geringen Durchsatzes kommerzieller<br />

<strong>SCI</strong>-Schalter besteht darin, statt eines einzigen schalterinternen Kommunikationspfades<br />

multiple B-Links einzusetzen <strong>und</strong> diese parallel zu schalten.<br />

Die Parallelschaltung von B-Links wird dadurch bewirkt, daß man zwei oder<br />

mehrere Link-Controller-Bausteine in Serie schaltet, so wie dies in Bild 8.3.10<br />

für den Fall von vier LC-Bausteinen gezeigt ist. Jeder Schalteranschluß nach<br />

außen besteht dabei intern aus einer Kaskade von vier Controller-Bausteinen,<br />

<strong>und</strong> ein Paket, das von einem Link-Controller nicht akzeptiert wird, hat eine<br />

neue Chance bei dessen Nachfolger in der Kaskade. Die Bandbreite des Schalters<br />

kann sich dadurch theoretisch auf bis zu 2,4 GB/s erhöhen. Die folgende<br />

Analyse wird zeigen, ob dieser Wert tatsächlich erreicht wird.<br />

410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!