27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200 MHz PentiumPro + 440FX PCI + Linux 2.0.30<br />

1,000E-02<br />

1<br />

2<br />

4<br />

8<br />

16<br />

32<br />

64<br />

128<br />

256<br />

512<br />

1K<br />

2K<br />

4K<br />

8K<br />

16K<br />

32K<br />

65K<br />

Elapsed Time [s]<br />

1,000E-03<br />

1,000E-04<br />

1,000E-05<br />

Elapsed Time RW<br />

Elapsed Time RR<br />

1,000E-06<br />

Bild 5.3.2: Gemessene Latenzzeiten in Abhängigkeit von der Blocklänge.<br />

Bandbreite entsprechend größer. Wie man in Bild 5.3.2 sieht, ist bei <strong>SCI</strong> der<br />

Verwaltungsaufwand, der notwendig ist, um einen Pakettransfer anzustoßen<br />

(Setup Time), rel. gering: ca. 10 s sowohl für entferntes Lesen wie für Schreiben<br />

sind ausreichend. Ein auf <strong>SCI</strong>-basierende Steuerung oder Regelung würde<br />

deshalb eine sehr kurze Reaktionszeit bieten.<br />

Der Durchsatz des Pentium-Teststands ist zum Vergleich in Bild 5.3.3 gezeigt.<br />

Trotz der hier verwendeten DMOVE64-Transaktion, die keine Response<br />

erfordert, werden nur 12 MB/s, also weniger als die Hälfte, erreicht.<br />

14<br />

1 Stream + 100 MHz Pentium + FX PCI + NT 4.0<br />

12<br />

Throughput [MB/s]<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

HW error<br />

correction<br />

SW error<br />

correction<br />

2<br />

0<br />

4<br />

8<br />

16<br />

32<br />

64<br />

128<br />

256<br />

512<br />

1k<br />

2k<br />

Block Size [Bytes]<br />

4k<br />

8k<br />

16k<br />

32k<br />

64k<br />

Bild 5.3.3: Durchsatz des Pentium-Teststands bei DMOVE64 <strong>und</strong> einem Stream.<br />

In Bild 5.3.3 ist gestrichelt dargestellt, wie die Datenrate absinkt, wenn man zusätzlich<br />

zur Hardware-Fehlererkennung <strong>und</strong> Korrektur, die bereits die Schnittstellenkarte<br />

bzw. der Link-Controller auf Paketbasis bietet, eine Software-<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!