27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Port-Bandbreiten <strong>und</strong> der internen Transferkapazität erreicht ist (unter der<br />

Randbedingung, daß NWRITE64-Pakete transferiert werden).<br />

1200<br />

uO4n4_3_1_1verschRing<br />

Clear Output Rates [MB/s]<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

Total Output Payload<br />

Non-Retry Payload<br />

Ring Retry-Request<br />

Ring Data Losses<br />

0<br />

0<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

500<br />

600<br />

700<br />

800<br />

900<br />

1000<br />

1100<br />

1200<br />

1300<br />

1400<br />

1500<br />

1600<br />

1700<br />

1800<br />

1900<br />

2000<br />

Gross Input Rates [MB/s]<br />

Bild 8.3.22: Durchsatz des Nicht-Ringlet-Schalters bei 4 Sendern, 3 B-Links <strong>und</strong> n=0.<br />

Die Latenz ist oberhalb des Sättigungspunkts bei 600 MB/s von ursprünglich<br />

110093 ns beim Mono-B-Link-Schalter auf 66659 ns gefallen, was einem<br />

Rückgang auf 60% entspricht. Bis zur Sättigung hat man eine deterministische<br />

Latenz von ca. 6442 ns. Dies ist höher als zuvor, jedoch haben die Fluktuationen<br />

abgenommen. Das Diagramm der Latenzen ist in Bild 8.3.23 gezeigt.<br />

Der Einbau von vier B-Links bringt bei n=0 mit 557 MB/s Nettodurchsatz bei<br />

2000 MB/s Eingangsrate gegenüber der Lösung mit drei B-Links kaum mehr<br />

einen Zuwachs, während die Kosten um 1/3 Drittel steigen. Die Latenz bleibt<br />

bis zum Sättigungspunkt auf demselben Niveau wie bei drei B-Links, oberhalb<br />

der Sättigung rechtfertigt die Abnahme um 3108 ns auf 38994 ns kein viertes<br />

B-Link.<br />

Ergebnis:<br />

Zusammenfassend kann man sagen, daß bei Schaltern mit durchgängigen Ringen<br />

für den Fall von 100% Datenlokalität Durchsatz <strong>und</strong> Latenz nicht von der<br />

Zahl der B-Links abhängen, vielmehr verbleiben sie auf sehr gutem Niveau<br />

(1333 MB/s Durchsatz bzw. 1779 ns Latenz bei vier B-Links). Bei 0% Datenlokalität.<br />

hingegen nimmt der Durchsatz proportional zur Zahl der eingesetzten<br />

B-Links zu, während die Latenz ab dem Sättigungspunkt in gleichem Maße abnimmt<br />

(557 MB/s Durchsatz bzw. maximal 38994 ns Latenz bei vier B-Links).<br />

Unterhalb der Sättigung steigt die Latenz mit zunehmender B-Link-Zahl leicht<br />

423

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!