27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SCI</strong>0<br />

Out<br />

<strong>SCI</strong>2<br />

Out<br />

<strong>SCI</strong>0<br />

In<br />

<strong>SCI</strong>0<br />

Out<br />

<strong>SCI</strong>0<br />

In<br />

<strong>SCI</strong>1<br />

Out<br />

<strong>SCI</strong>1<br />

In<br />

<strong>SCI</strong>2<br />

In<br />

<strong>SCI</strong>3<br />

Out<br />

<strong>SCI</strong>3<br />

In<br />

<strong>SCI</strong>1<br />

In<br />

<strong>SCI</strong>2<br />

In<br />

<strong>SCI</strong>3<br />

In<br />

<strong>SCI</strong>1<br />

Out<br />

<strong>SCI</strong>2<br />

Out<br />

<strong>SCI</strong>3<br />

Out<br />

Bild 8.1.1: Zwei gleichwertige Blockdiagrammdarstellungen eines <strong>SCI</strong>-Schalters.<br />

eignet sich gut für Fälle, bei denen der Schalter über kleine <strong>SCI</strong>-Ringe, sog.<br />

Ringlets angeschlossen ist, während das zweite besser für Repräsentationen von<br />

Schaltern geeignet ist, die über lange, durchgängige Ringe mit ihren Sendern<br />

<strong>und</strong> Empfängern verb<strong>und</strong>en sind.<br />

Die Kerndaten eines LC-II-basierten Schalters sind 500 MB/s externe Datenrate<br />

pro Schalteranschluß (Port) <strong>und</strong> 600 MB/s interne B-Link-Geschwindigkeit.<br />

Die Bandbreiten gelten für Lesen <strong>und</strong> für Schreiben, wobei beachtet werden<br />

muß, daß Ports im Voll-Duplex-Modus arbeiten können, während das B-<br />

Link aufgr<strong>und</strong> seines Bus-Charakters nur zu Halb-Duplex fähig ist. Zwischen<br />

allen vier Ports eines Schalters können Daten bidirektional ausgetauscht werden,<br />

jedoch darf die Gesamtmenge der gleichzeitig gelesenen <strong>und</strong> geschriebenen<br />

Daten die B-Link-Bandbreite nicht überschreiten. So kann ein beliebiger<br />

Schalteranschluß mit 500 MB/s von einem anderen Port lesen oder schreiben,<br />

vorausgesetzt, daß die anderen Anschlüsse währenddessen zusammen nicht<br />

mehr als 100 MB/s an Verkehr erzeugen. Real liegen die Werte niedriger, weil<br />

beispielsweise ein NWRITE64-Request-Paket mit 64-Byte Nutzdaten als 88<br />

Byte-Paket verpackt auf dem B-Link transportiert werden muß. Wenn je zwei<br />

Ports simultan im Vollduplex-Modus Daten austauschen, bleiben pro Port <strong>und</strong><br />

Richtung weniger als 150 MB/s an Bandbreite übrig.<br />

8.2 Vier-Port-Schalter mit Ringlet-Anschluß<br />

Die konventionelle Einsatzweise eines Vier-Port-Schalters ist in Bild 8.2.1 dargestellt<br />

[Kristians94][Wu94b]: zwei <strong>SCI</strong>-Knoten P0 <strong>und</strong> P1, die im Einzelfall<br />

Prozessoren, Rechner oder Sensoren in einem Datenerfassungssystem sein können,<br />

erzeugen Anforderungspakete, die über kleine <strong>SCI</strong>-Ringe, sog. Ringlets<br />

(R0-R3) in den Schalter eingespeist <strong>und</strong> von dort von zwei anderen Knoten (M0<br />

<strong>und</strong> M1), die beispielsweise Speicher oder andere Rechner sein können, aufgenommen<br />

werden. Im folgenden werden die Leistungsdaten der Konstellation<br />

400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!