27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250<br />

Opt1SenderRingRetryConstVar3<br />

Clear Output Ra tes [MB/s]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Total Output Payload<br />

Ring Retry-Requests<br />

Ring Data Losses<br />

0<br />

0<br />

0,05<br />

0,1<br />

0,15<br />

0,2<br />

0,25<br />

0,3<br />

0,35<br />

0,4<br />

0,45<br />

0,5<br />

0,55<br />

0,6<br />

0,65<br />

0,7<br />

0,75<br />

0,8<br />

0,85<br />

0,9<br />

0,95<br />

1<br />

(Retry Delay Value)/(Clear Sim Time)<br />

Bild 7.4.5: Leistungsanalyse bei Phasenübergang.<br />

Deutlich ist der Rückgang des Retry-Verkehrs bei zunehmender Retry-Verzögerung<br />

sichtbar. Bedingt durch weniger Ringbelastung sinken auch die Paketverluste<br />

<strong>und</strong> erreichen bei 0,1 Einheiten Verzögerungszeit den Wert 0.<br />

250<br />

Opt1SenderRingRetryConstVar3Zoom<br />

Clear Output Ra tes [MB/s]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Total Output Payload<br />

Ring Retry-Requests<br />

Ring Data Losses<br />

0<br />

0,0125<br />

0,025<br />

0,0375<br />

0,05<br />

0,0625<br />

0,075<br />

0,0875<br />

0,1<br />

0,1125<br />

0,125<br />

0,1375<br />

0,15<br />

0,1625<br />

0,175<br />

0,1875<br />

0,2<br />

0,2125<br />

0,225<br />

0,2375<br />

0,25<br />

(Retry Delay Value)/(Clear Sim Time)<br />

Bild 7.4.6: Durchsatz zwischen 0 <strong>und</strong> 0,25 Einheiten normierter Retry-Verzögerungszeit.<br />

Zusammenfassend kann man sagen, daß die Reduzierung transienten Retry-<br />

Verkehrs, der durch eine vorübergehende Fehlanpassung von Sende- <strong>und</strong> Empfangsrate<br />

entsteht, durch eine Retry-Verzögerungszeit reduziert werden kann.<br />

Die Reduktion ist um so stärker, je größer die gewählte Verzögerungszeit ist.<br />

Ein Blick auf die dabei entstehenden Latenzen zeigt, daß die Reduktion des<br />

388

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!