27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auszusenden.) Bei dieser Retry-Datenrate wäre das Bandbreitelimit des Rings<br />

<strong>und</strong> damit der eingeschwungene Zustand bereits nach weniger als 2 s erreicht.<br />

Bei mehr als einem Paket Überschußproduktion geht es entsprechend schneller.<br />

In dem Diagramm nach Bild 7.4.1 werden ab dem Knickpunkt von 150 MB/<br />

s Eingangsdatenrate sehr viel mehr Pakete als nur eines zuviel produziert, von<br />

denen jedes versucht, für sich 313 MB/s für Paketwiederholungen zu beanspruchen.<br />

Damit ist klar, daß das Bandbreitelimit des Rings bereits nach wenigen<br />

h<strong>und</strong>ert ns erreicht wird, so daß der eingeschwungene Zustand sich in der zur<br />

Verfügung stehenden Simulationszeit einstellen kann.<br />

Das bedeutet, daß im Simulationsdiagramm von Bild 7.3.1 die Kurve für den<br />

Retry-Verkehr (Ring Retry-Request) ab 150 MB/s tatsächlich auf den von den<br />

<strong>SCI</strong>-Bandbreiteallozierungsprotokollen zugewiesenen Wert springen muß.<br />

Den Protokollen, die die zur Verfügung stehende Ringbandbreite gleichmäßig<br />

aufteilen, ist es zu verdanken, daß der Retry-Verkehr nicht die gesamte Bandbreite<br />

okkupiert.<br />

Um die geschilderte Überlegung zu verifizieren, wurde ein weiterer Simulationslauf<br />

unternommen, bei dem der Durchsatz, der Retry-Verkehr auf dem<br />

Ring <strong>und</strong> die Paketverluste in Abhängigkeit von der Retry-Verzögerungszeit<br />

untersucht werden. Der Sender produziert Daten mit einer Rate von 200 MB/s,<br />

erzeugt also 50 MB/s zuviel. Nach der Überlegung sollten die obigen Maße von<br />

der Verzögerungszeit unabhängig sein, solange wie die Simulationsdauer ausreicht,<br />

um den eingeschwungenen Zustand zu erreichen. Das Simulationsresultat<br />

nach Bild 7.4.3 bestätigt voll diese Theorie. Alle Werte sind konstant.<br />

Opt1SenderRingRetryConstVar2<br />

250<br />

Clear Output Rates [MB/s]<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

Total Output Payload<br />

Ring Retry-Requests<br />

Ring Data Losses<br />

0<br />

1<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

7000<br />

8000<br />

9000<br />

10000<br />

11000<br />

12000<br />

13000<br />

14000<br />

15000<br />

16000<br />

17000<br />

18000<br />

19000<br />

20000<br />

Retry Delay Value [ns ]<br />

Bild 7.4.3: Leistungsdaten des <strong>SCI</strong>-Rings als Funktion von der Retry-Verzögerungszeit.<br />

385

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!