27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spitzenwert von 42 s bei 50 MB/s Eingangsdatenrate abgesehen, hat man<br />

oberhalb des Sättigungspunkts als Maximalwert 8979 ns. Dies entspricht einer<br />

Zunahme gegenüber dem Ein-Sender-Ring um eine Größenordnung. Erfreulicherweise<br />

treten bei hohen Datenraten keine Fluktuationen in der Latenz auf.<br />

Stark nachteilig ist hingegen, daß jetzt die Latenz auch unterhalb des Sättigungspunkt<br />

von 75 MB/s indeterministisch ist.<br />

Latency (2nd Source/Target) [ns]<br />

45000<br />

40000<br />

35000<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

2SenderRingBeeinRetryConst1<br />

Minimum Packet Latency<br />

Mean Packet Latency<br />

Maximum Packet Latency<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

350<br />

Gross Input Rates [MB/s]<br />

400<br />

450<br />

500<br />

Bild 7.5.5: Latenzanstieg am zweiten Empfänger bei zwei Sendern mit Retry-Verkehr.<br />

Ergebnis:<br />

Sind in einem <strong>SCI</strong>-Ring zwei Sender <strong>und</strong> zwei Empfänger angeschlossen, reduziert<br />

ein erster langsamer Empfänger erheblich den Durchsatz der zweiten<br />

Kommunikation, obwohl beide nichts miteinander zu tun haben (Durchsatzabfall<br />

auf 19%). Gleichzeitig steigt die Latenz der zweiten Kommunikation um 1<br />

Größenordnung an <strong>und</strong> wird bei allen Eingangsdatenraten ihres Sender indeterministisch.<br />

Der Gr<strong>und</strong> dafür liegt im Retry-Verkehr zum ersten, langsamen<br />

Empfänger, der den Ring belastet.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Leistungsabfalls in der Bandbreite <strong>und</strong> der indeterministischen<br />

Latenz im Zwei-Sender-Ring, wird klar, daß man bei Echtzeitanwendungen,<br />

die über <strong>SCI</strong> realisiert sind, vorsichtig hinsichtlich der Überlastung eines Empfängers<br />

sein muß, denn es ist schwierig, garantierte Zeiten einzuhalten, wenn<br />

die Leistungsdaten einer Kommunikation von der Paketannahmegeschwindigkeit<br />

anderer, unbeteiligter Empfänger abhängen, also indeterministisch sind.<br />

Es verbleibt zu klären, ob zumindest der Bandbreiteabfall bei transientem Retry-Verkehr<br />

durch Einfügung einer Retry-Verzögerungszeit abgemildert oder<br />

evtl. aufgehoben werden kann. Stationärer Retry-Verkehr kann, wie bereits im<br />

395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!