27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P0<br />

R0<br />

R2<br />

M0<br />

P1<br />

R1<br />

R3<br />

M1<br />

Bild 8.2.1: Konventionelle Einsatzweise eines Vier-Port-Schalters.<br />

nach Bild 8.2.1 untersucht. Dazu werden die Sender P0 <strong>und</strong> P1 mit ansteigenden<br />

Eingangsraten von 0 bis 500 MB/s beaufschlagt <strong>und</strong> die über alle Sender,<br />

Empfänger <strong>und</strong> Ringe summierten Größen von Durchsatz, Paketverluste, Retry-Verkehr<br />

<strong>und</strong> Latenz analysiert. Aufgr<strong>und</strong> des B-Link-Engpasses ist ab einer<br />

bestimmten Eingangsrate eine Sättigung des Durchsatzes zu erwarten, mit den<br />

bekannten Konsequenzen für den Retry-Verkehr <strong>und</strong> die Paketverluste.<br />

Die Simulationen, die in Bild 8.2.2 dargestellt sind, bestätigen diese Überlegungen.<br />

Nach einem streng linearen Anstieg, geht der Durchsatz in eine waagrechte<br />

Gerade über, die die Sättigung des Schalters wiederspiegelt. Im Leistungsanalysediagramm<br />

sieht man, daß der Sättigungspunkt bei ca. 250 MB/s<br />

summierter Eingangsdatenrate liegt. Von da an steigen die Paketverluste linear<br />

an, während der summierte Retry-Verkehr auf den ihm von den Bandbreiteallozierungsprotokollen<br />

vorgegeben Maximalwert springt.<br />

bO2n2_1_1_1<br />

Clear Output Rates [MB/s]<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Total Output Payload<br />

Non-Retry Payload<br />

Ring Retry-Request<br />

Ring Data Losses<br />

0<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

350<br />

400<br />

450<br />

500<br />

550<br />

600<br />

650<br />

700<br />

750<br />

800<br />

850<br />

900<br />

950<br />

1000<br />

Gross Input Rates [MB/s]<br />

Bild 8.2.2: Leistungsanalyse der Ringlet-Schalterkopplung nach Bild 8.2.1.<br />

Der größte Wert des Nettodurchsatzes von M0 <strong>und</strong> M1 zusammengenommen<br />

beträgt 176 MB/s. Zusammen mit den Paketverlusten von 585 MB/s erhält man<br />

401

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!