27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schalter in Ringlet-Konfiguration mit drei B-Links<br />

Bei der Parallelschaltung von drei B-Links in einem über Ringlets mit Sendern<br />

<strong>und</strong> Empfängern gekoppelten Schalter wird mit 529 MB/s exakt der dreifache<br />

Durchsatz gegenüber einem Mono-B-Link-Schalter erreicht. Der Sättigungspunkt<br />

ist mit 700 MB/s Eingangsrate um nahezu den Faktor drei hinausgeschoben,<br />

während der Retry-Verkehr nur noch 41 MB/s beträgt, was einer Abnahme<br />

um den Faktor 9,8 entspricht. Der Zunahme des Nettodurchsatzes um 353 MB/<br />

s steht eine Abnahme der Paketverluste um denselben Betrag gegenüber, so wie<br />

es auch zu erwarten ist. Dem rel. geringen Retry-Verkehr nach zu schließen,<br />

sind bei drei B-Links die summierte Port-Bandbreite <strong>und</strong> die interne Transferkapazität<br />

(incl. der B-Link Setup-Zeiten) hinsichtlich deren Geschwindigkeiten<br />

nahezu ausbalanciert. Dabei ist die zu vermerkende Randbedingung, daß<br />

NWRITE64-Transaktionen bestehend aus Request- <strong>und</strong> Response- Paketen<br />

transferiert werden.<br />

600<br />

bO2n2_3_1_1<br />

Clear Output Rates [MB/s]<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Total Output Payload<br />

Non-Retry Payload<br />

Ring Retry-Request<br />

Ring Data Losses<br />

0<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

350<br />

400<br />

450<br />

500<br />

550<br />

600<br />

650<br />

700<br />

750<br />

800<br />

850<br />

900<br />

950<br />

1000<br />

Gross Input Rates [MB/s]<br />

Bild 8.3.15: Durchsatz der Ringlet-Konfiguration bei drei B-Links pro Schalter.<br />

Die Latenz ist bis ca. 600 MB/s Eingangsrate deterministisch <strong>und</strong> mit maximal<br />

3257 ns gegenüber der Mono-B-Link-Lösung sowie des 2-B-Link-Schalters<br />

leicht erhöht. Die beiden letzteren erreichen jedoch erheblich früher die Sättigung.<br />

Ab dem Sättigungspunkt werden beim Drei-B-Link-Schalter bis zu<br />

19836 ns für den Transfer eines Pakets benötigt, was etwas über der Latenzzeit<br />

des 2-B-Link-Schalters liegt. Die Fluktuationen haben insgesamt abgenommen.<br />

Das heißt, daß bei Ringlet-Schaltern drei B-Links eine Verdreifachung des<br />

Durchsatzes leisten. Die Latenz ist bis zu 600 MB/s Eingangsdatenrate deterministisch<br />

<strong>und</strong> gegenüber dem Mono-B-Link-Schalter leicht erhöht.<br />

417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!