27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Latency (2nd Source/Target) [ns]<br />

35000<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

Opt2SenderRingBeeinRetryExp100<br />

Minimum Packet Latency<br />

Mean Packet Latency<br />

Maximum Packet Latency<br />

0<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

350<br />

Gross Input Rates [MB/s]<br />

400<br />

450<br />

500<br />

Bild 7.6.4: Latenz im Zwei-Sender-Ring bei exponentieller Strategie <strong>und</strong> 100 ns Anfangswert<br />

der Retry-Verzögerung.<br />

8 Analyse von <strong>SCI</strong>-Schaltern<br />

8.1 Einleitung<br />

In einem <strong>SCI</strong>-Ring kann man Knoten unterschiedlichster Art, wie Rechner,<br />

Prozessoren, Speicher oder Peripherie zusammenschalten. Größere <strong>SCI</strong>-Systeme<br />

ab ca. 4-8 Knoten lassen sich jedoch aus Bandbreitegründen <strong>und</strong> wegen der<br />

Gefahr zunehmender Paketwiederholungen nicht mehr über einen einzelnen<br />

<strong>SCI</strong>-Ring koppeln, statt dessen müssen mehrere Ringe verwendet werden, die<br />

mit Hilfe von speziellen Schaltern (Switches), Brücken (Bridges) oder Einwählern<br />

(Routern) verb<strong>und</strong>en sind. Durch die Kopplung der Ringe entstehen Topologien,<br />

die entweder in der Kategorie der statischen oder der dynamischen<br />

Netze eingeteilt werden können.<br />

Kommerziell sind bislang nur <strong>SCI</strong>-Switches erhältlich [Dolphin94b], die allerdings<br />

bei geeigneten Adressierungsverfahren auch als Brücken <strong>und</strong> Einwähler<br />

verwendet werden können. Intern bestehen diese Schalter aus 4 LC-I oder<br />

LC-II Link-Controller-Bausteinen, die über ihre B-Link-Busse gekoppelt sind.<br />

In Bild 8.1.1 sind zwei funktional gleichwertige Blockdiagrammdarstellungen<br />

eines <strong>SCI</strong>-Schalters gezeigt. In der ersten Darstellung sind die Link-Ein-/ <strong>und</strong><br />

Ausgänge auf derselben Schalterseite gezeichnet, während sie in der zweiten<br />

Darstellung auf verschiedenen Seiten zu sehen sind. Das erste Blockdiagramm<br />

399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!