27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

256 Byte aufnehmen. Bei Anforderungspaketen ist es im Lesefall <strong>und</strong> bei einigen<br />

anderen Kommandos leer (Responseless Transactions).<br />

CRC. Am Ende aller Pakettypen folgt die Prüfsumme, die anhand eines Generatorpolynoms<br />

Einzelfehler im Paket korrigiert <strong>und</strong> Doppelfehler erkennt.<br />

Die Prüfsumme wird schritthaltend mit dem Empfang eines Pakets berechnet<br />

<strong>und</strong> sollte fertiggestellt sein, sobald die gesendeten 16 CRC-Bits eingelesen<br />

werden. Danach kann die vom Sender mitgelieferte mit der vom Empfänger<br />

berechneten Prüfsumme verglichen werden.<br />

2.4.7 Idle-Symbole<br />

Idle-Symbole füllen auf dem Ring die Zeit zwischen zwei Paketübertragungen.<br />

Sie werden erzeugt, sobald ein Request- oder Echopaket dem Ring entnommen<br />

wird <strong>und</strong> stellen einen Vor- <strong>und</strong> Nachspann zu den Datenpaketen dar. Ihre<br />

Funktion dient der besseren elektrischen Abtastbarkeit der Datenleitungen <strong>und</strong><br />

darüberhinaus der dynamischen Bandbreitevergabe. Sie sind 16 Bit breit <strong>und</strong><br />

werden auf den 16 parallelen Datenleitungen von <strong>SCI</strong> in einem Takt übertragen.<br />

Acht der 16 Idle-Bits sind Nutzbits, die im Einzelnen die folgende Bedeutung<br />

haben:<br />

ipr (Idle Priority): enthält eine von vier möglichen Sendeprioritäten der Request-Paketen.<br />

Das 2-Bit-Feld dient dazu, die momentan beste Schätzung der<br />

höchsten im Ring vorkommen Sendepriorität (Maximum Ringlet Priority) zu<br />

verteilen. Die Höhe der Sendepriorität wird über die tpr-, spr- <strong>und</strong> mpr-Felder<br />

der Request-Pakete ermittelt.<br />

ac (Allocation Count): Dieses Bit ändert jedesmal seinen Wert, wenn alle im<br />

Ring befindlichen Knoten Gelegenheit hatten, ein Paket abzusenden. Es stellt<br />

somit einen 1-Bit-Zähler dar. Das ac-Bit wird dazu verwendet, bei einem<br />

Empfänger diejenigen Pufferreservierungen zu löschen, die für zu erwartende<br />

Paketwiederholungen vorgenommen worden sind, die jedoch vom Sender<br />

niemals durchgeführt wurden.<br />

cc (Circulation Count): Dieses Bit ändert jedesmal seinen Wert, wenn das<br />

Idle-Paket einmal komplett im Ring gekreist ist. Das Bit wird verwendet, um<br />

verloren gegangene Echo-Pakete <strong>und</strong> Go-Bits aufzuspüren.<br />

lt (Low Type): Zeigt an, daß es sich um ein Idle-Paket handelt, das für die<br />

Bandbreiteallozierung nach dem low-Pass-Protokoll zuständig ist.<br />

lg (Low Go): Erlaubt einem Knoten, dessen Bandbreite nach dem low-Pass-<br />

Protokoll geregelt wird, zu senden.<br />

hg (High Go): Erlaubt einem Knoten, dessen Bandbreite nach dem high-Pass-<br />

Protokoll geregelt wird, zu senden. Die Low-Go- bzw. High-Go-Bits werden<br />

allgemein auch als Go-Bits bezeichnet.<br />

old: Mit diesem Bit können Idle-Symbole identifiziert werden, die bereits<br />

einmal komplett im Ring gekreist sind. Sie werden von einem speziellen<br />

311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!