27.01.2014 Aufrufe

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

(SCI) - Technologie und Leistungsanalysen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gl. 4.7.7:<br />

s BLink<br />

=<br />

L<br />

--------------------- PakNutz<br />

.<br />

T BLink<br />

Beispiel:<br />

Für s = 600 MB/s <strong>und</strong> T setup = 6 ns ergibt sich für den Datentransfer eines<br />

NWRITE64-Pakets eine Nettodatenrate von s BLink = 301 MB/s, also der halbe<br />

maximale Wert. Darin ist jedoch die Zeit für den Transfer des Response-Pakets<br />

noch nicht berücksichtigt. Ein kompletter Puffer der Länge L Buffer = 130 Byte,<br />

der mittels des DMOVE64-Befehls übertragen wird, erreicht eine Datenrate<br />

von s BLink = 204 MB/s.<br />

In Tabelle 4.7.3 sind die zur Modellierung eines B-Links notwendigen Parameter,<br />

ihre mnemonische Bezeichnung sowie Voreinstellung zusammengefaßt.<br />

Die Voreinstellungen wurden anhand der Angaben in [Dolphin94a] gewählt.<br />

Parameter Name Default Unit<br />

s BLinkSpeed 600 MB/s<br />

T setup SetupTime 1 bzw. 6 ns<br />

Tabelle 4.7.3: B-Link Modellierungsparameter.<br />

Die Setup-Zeit ist 6 ns bei <strong>SCI</strong>-Schaltern <strong>und</strong> 1 ns bei <strong>SCI</strong>-Quellen <strong>und</strong> Zielen.<br />

4.8 Modellierung eines <strong>SCI</strong>-Netzes<br />

Ein komplettes Netz ist in <strong>SCI</strong>NET durch eine Vielzahl von Parametern spezifiziert.<br />

Diese kann man in die Kategorien Systemparameter, Simulationsparameter,<br />

Wegewahlparameter, Ring-, Schalter- <strong>und</strong> Knotenparameter einteilen.<br />

Die Ring-, Schalter- <strong>und</strong> Knotenparameter wurden bereits in den vorangegangen<br />

Kapiteln eingehend beschrieben. Unter Systemparameter ist die Art <strong>und</strong><br />

Größe des zu simulierenden Netzes zu verstehen. Gegenwärtig können einzelne<br />

Ringe bestehend aus bis zu 7 Datenquellen <strong>und</strong> 8 Datensenken simuliert werden<br />

sowie 13 verschiedene Typen von Banyan-Netzen, darunter 3 neue Topologien.<br />

Als Netzgrößen sind 2-256 Ein- <strong>und</strong> Ausgänge zulässig, wobei die Netzgröße<br />

je nach Zahlenbasis der Verdrahtung zwischen den Schalterstufen dem Raster<br />

von Zweier- oder Viererpotenzen folgen muß.<br />

Zu den Simulationsparametern zählen die gewünschte Simulationsdauer<br />

350

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!