08.03.2014 Aufrufe

ISG-Gemeinsame Servicestellen.pdf - Institut für Sozialforschung ...

ISG-Gemeinsame Servicestellen.pdf - Institut für Sozialforschung ...

ISG-Gemeinsame Servicestellen.pdf - Institut für Sozialforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dagegen sahen relativ viele GS in Bayern und Nordrhein-Westfalen sowie in Bremen<br />

und im Saarland in der Multiplikatorenarbeit mit Behindertenverbänden keine Option<br />

ihrer Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Vergleichsweise viele GS in Baden-Württemberg, im Saarland und in Thüringen nahmen<br />

an Veranstaltungen Dritter teil und warben in diesem Rahmen für ihre Arbeit. In<br />

Hamburg, Hessen und Rheinland-Pfalz befanden sich solche Aktivitäten relativ häufig<br />

in Planung. Nicht vorgesehen war eine Teilnahme von GS an Veranstaltungen vergleichsweise<br />

häufig in Bayern, Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.<br />

Abbildung 104<br />

Öffentlichkeitsarbeit nach Ländern III – Teilnahme an Veranstaltungen<br />

Öffentlichkeitsarbeit der GS nach Ländern<br />

Teilnahme der GS an Veranstaltungen Dritter<br />

erfolgt geplant nicht vorgesehen<br />

4%<br />

20%<br />

50% 40% 31%<br />

35%<br />

11%<br />

6%<br />

14%<br />

55%<br />

46%<br />

83%<br />

63%<br />

6%<br />

4% 63%<br />

14%<br />

43%<br />

47%<br />

30%<br />

91%<br />

29%<br />

8%<br />

68%<br />

16%<br />

67%<br />

50%<br />

53%<br />

54%<br />

8% 43%<br />

30% 33%<br />

16%<br />

21% 24% 23%<br />

29%<br />

25% 17%<br />

BW BY BE BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH<br />

<strong>ISG</strong> 2003<br />

Differenz zu 100% = keine Angabe<br />

Der Trägervergleich zeigt, dass sämtliche angeführten Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

eher von GS bei Rentenversicherungsträgern als von GS bei Krankenkassen<br />

durchgeführt wurden.<br />

Abbildung 105<br />

Öffentlichkeitsarbeit nach Rehabilitationsträgern<br />

Öffentlichkeitsarbeit nach Trägern<br />

durchgeführt geplant nicht vorgesehen<br />

GS bei Krankenkassen<br />

GS bei Rentenvers.-trägern<br />

Flyer<br />

44%<br />

15%<br />

29%<br />

12%<br />

62%<br />

17% 15%<br />

Teilnahme an<br />

Veranstaltungen<br />

27%<br />

7%<br />

50%<br />

16%<br />

46%<br />

13%<br />

28%<br />

Durchführung eigener<br />

Veranstaltungen<br />

7% 5%<br />

60%<br />

29%<br />

31%<br />

18%<br />

32%<br />

Multiplikatorenarbeit<br />

SHG<br />

39%<br />

19%<br />

27%<br />

14%<br />

50%<br />

21%<br />

18%<br />

Multiplikatorenarbeit<br />

Verbände<br />

25%<br />

29%<br />

30%<br />

16%<br />

56%<br />

22%<br />

13%<br />

<strong>ISG</strong> 2003<br />

Differenz zu 100% = keine Angabe<br />

Beispielsweise verfügten 44% der GS bei Krankenkassen über einen Flyer, aber 62%<br />

der GS bei Rentenversicherungsträger. Weiter führte nur ein Viertel der GS bei Krankenkassen<br />

Multiplikatorenarbeit mit Behindertenverbänden durch, aber mehr als die<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!