30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Sägeblätter<br />

Maßnahmen zur Problemlösung<br />

1. Sägeblätter<br />

Problem<br />

Maßabweichung von horizontal<br />

gesägten Lamellen<br />

Ausrisse in beidseitig beschichteten<br />

Werkstücken bei Bearbeitung ohne<br />

Vorritzaggregat<br />

Ausbrüche an Beschichtung von<br />

Platten bei Paketschnitten<br />

Ausbrüche an der Werkzeugaustrittsseite<br />

bei Paketschnitten<br />

Mögliche Ursachen<br />

– „Sägeblattspannung“ nicht für horizontalen<br />

Einsatz geeignet<br />

– Werkzeug ist besonders verharzt und<br />

erwärmt sich durch Reibung im<br />

Schnittspalt stark<br />

– Spaltkeildicken und Spaltkeillage sind<br />

nicht dem Lamellenmaß und der<br />

Sägeblattschnittbreite angepasst<br />

– Sägeblattüberstand über Werkstück<br />

zu klein bzw. zu groß<br />

– Zahnform bzw. Zähnezahl für die<br />

Anwendung nicht geeignet<br />

– Blatt weist zu große dynamische Planlaufabweichungen<br />

auf<br />

– der verwendete Flansch auf der<br />

Maschine entspricht nicht den Richtlinien<br />

für Flanschdurchmesser und<br />

Planlaufabweichung<br />

– Werkzeug abgestumpft<br />

– Druckbalken kann unebene Werkstücke<br />

nicht plan aufeinanderpressen<br />

– Schnittbreite des Ritzkreissägeblattes<br />

für das verwendete Hauptkreissägeblatt<br />

zu klein<br />

Maßnahmen<br />

„Spannungszustand“ der Sägeblätter<br />

überprüfen<br />

Sägeblätter reinigen und Abstumpfung<br />

überprüfen<br />

Spaltkeilabmessung entsprechend SB<br />

des Kreissägeblattes verwenden.<br />

Spaltkeilabstand den entsprechenden<br />

Lamellenbreiten anpassen<br />

Sägeblattüberstand prüfen und einstellen<br />

Für die Anwendung geeignetes Sägeblatt<br />

auswählen<br />

Sägeblatt vom <strong>Leitz</strong>-Service prüfen<br />

lassen<br />

Flansche überprüfen und gegebenenfalls<br />

reinigen. Bei falschem Verhältnis D/FLD<br />

dieses durch Variation des FLD anpassen<br />

Hauptkreissägeblatt schärfen lassen<br />

Druckkraft des Druckbalkens überprüfen<br />

Schnittbreite des Ritzkreissägeblattes an<br />

Hauptkreissägeblatt anpassen<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!