30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Fräswerkzeuge<br />

mit Bohrung<br />

Einleitung<br />

4.4 Werkzeugsysteme für Sonderprofile<br />

4.4.4 ProfilCut<br />

Wechselplatten-Werkzeugsystem –> Profil- und durchmesserkonstant.<br />

Einheitliches Spannsystem für Wechsel- und Wendemesser.<br />

<strong>Leitz</strong>-ProfilCut ist so konzipiert, dass sowohl Einzelwerkzeuge als auch Satzwerkzeuge<br />

bzw. Kombinationen mit anderen Werkzeugsystemen hergestellt werden<br />

können.<br />

Merkmale<br />

Spannmittel<br />

Position radial<br />

(Messersitz)<br />

Sicherung kerbfreie Zentrierung<br />

Position axial (zyl. Stift)<br />

Sicherungsnut<br />

Schneidelement<br />

(Profilmesser)<br />

Tragkörper aus Stahl<br />

oder Leichtmetall<br />

4. Fräswerkzeuge<br />

mit Bohrung<br />

Sicherungsfeder<br />

Spannelement (profiliert)<br />

Durchmesser<br />

Schnittbreite<br />

(Einzelkopf)<br />

Tragkörper<br />

Zähnezahl<br />

Profiltiefe<br />

70-650 mm<br />

8-80 mm ProfilCut<br />

8-120 mm WPL<br />

Stahl oder Leichtmetalllegierung<br />

Siehe Diagramm<br />

PT max. 20 mm (Tragkörper – gerade)<br />

PT > 20 mm (Tragkörper – gekröpft)<br />

Empfehlung der Ausführung mit geteilter Schneide und Achswinkel für die bessere<br />

Oberflächenqualität (zweiteilige Ausführung statt einteiliger Ausführung – unabhängig<br />

von der Schnittbreite).<br />

– Einfaches Handling, kurze Rüstzeiten, Messerwechsel in der Maschine möglich.<br />

– Keine zusätzliche Belastung des Tragkörpers durch auf Zug wirkende Messerspannung.<br />

– Positive Auswirkungen auf die Lebensdauer: alle Verschleiß beanspruchten Teile in<br />

Stahlausführung.<br />

– Eine Nut-/Federverbindung zwischen Spannbacken und Messern über die gesamte<br />

Schnittbreite garantiert eine sichere, formschlüssige Klemmung.<br />

– Dem Profil angepasste Spannbacken fungieren gleichzeitig als Spanleitelement.<br />

Dadurch störungsfreier, staubarmer Spanablauf. Der Grund für perfektes Finish.<br />

– Mechanischer (MEC) und Handvorschub (MAN) ist gleichermaßen möglich.<br />

– Selbsttätige axiale und radiale Zentrierung der Messer ohne Einstelllehre!<br />

– Profilgenaue Tragkörperkontur für wenig Lärm.<br />

– Hohe Wuchtgüte und Laufruhe – keine Rattermarken, lagerschonend.<br />

– Kein Verschmutzen (bzw. Verharzen) der Spannschrauben (keine Reinigung<br />

notwendig – spart Zeit).<br />

– Polierschliff an der Spanfläche.<br />

371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!