30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Möbelfertigung<br />

4.1 Massivholzmöbel<br />

können. <strong>Das</strong> Werkzeug eignet sich weiterhin zum Vorfräsen tiefer Profilkonturen,<br />

um das nachfolgende Fertigschnittwerkzeug zu entlasten.<br />

Schruppfräser aus Vollhartmetall.<br />

Profilieren<br />

Die Profilierung der Werkstücke, das Fräsen von Nuten und Fälzen, das<br />

Abplatten, das Anfräsen von Längs- und Konterprofilen sind die nächsten<br />

Arbeitsgänge. Dabei gilt es primär, eine sehr hohe Oberflächenqualität mit<br />

einer hohen Vorschubgeschwindigkeit, einer geringen Leitungsaufnahme<br />

und einem geringen Schnittdruck, zu erzielen.<br />

Die Grenzen der Machbarkeit werden meist entweder durch die Werkstückspannung,<br />

die den Schnittkräften nicht mehr standhält, oder aber durch das<br />

Schnittbild, welches nicht mehr den Vorstellungen entspricht, aufgezeigt.<br />

Durch eine richtige Werkzeugauswahl und eine clevere Frässtrategie ist es<br />

möglich, die Leistungsfähigkeit einer Maschine und die Qualität der Werkstücke<br />

deutlich zu steigern.<br />

In Abhängigkeit von der Werkstückgeometrie und den vorhandenen Aggregaten<br />

kommen folgende Werkzeuge zur Anwendung.<br />

Profiloberfräser mit aufgelöteten Schneiden zum Einsatz in der Hauptspindel.<br />

Kopiermesserkopf zum Formatieren.<br />

Kompaktwerkzeuge mit angearbeitetem Schaft zur Aufnahme in Spannzangenfutter<br />

oder ThermoGrip-Futter sind die „klassischen“ Werkzeuge, die auf<br />

nahezu allen bekannten Oberfäsmaschinen eingesetzt werden können.<br />

Abhängig von Werkstoff und Produktionsmenge werden unterschiedliche<br />

Schneidstoffe wie Hartmetalle in verschiedenen Qualitäten (HW) und polykristaliner<br />

Diamant (DP) verwendet. Auf Grund der physikalischen Eigenschaften<br />

von DP ist der Einsatz ausschließlich in Harthölzern ohne lose Elemente<br />

(z. B. Rolläste) empfehlenswert. HS findet infolge der geringen Abriebsfestigkeit<br />

keine Anwendung mehr innerhalb der modernen Massivmöbelfertigung<br />

auf Bearbeitungszentren.<br />

Werkzeuge mit Wechselschneiden zum Einsatz in der Hauptspindel oder<br />

auf Aggregaten.<br />

Oberfräser mit zylindrischem Schaft.<br />

Die Besonderheit dieser Werkzeuge liegt darin, dass beim Schneidenwechsel<br />

keine Profil- oder Durchmesserveränderung auftritt. Die Verwendung von<br />

Hartmetallschneiden in Spiegelschliffqualität garantiert ein hervorragendes<br />

Schnittbild bei überdurchschnittlichen Standwegen.<br />

Besonders interessant ist die Ausführung als „Kombinationswerkzeugsatz“.<br />

Hierbei finden sich mehrerer Profile innerhalb des Werkzeugsatzes, wie z.B.<br />

Längs- und Konterprofil. Sie werden ausschließlich durch axiale Verstellung<br />

der Spindel angewählt.<br />

Eine deutliche Optimierung des Arbeitsablaufes ist die Folge, da weniger<br />

Wechselzeiten, weniger Maschinenplätze erforderlich sind.<br />

Profilmesserkopfsatz ProfilCut.<br />

Werkzeuge mit nachschärfbaren Wechselschneiden zum Einsatz in der<br />

Hauptspindel sind ebenfalls zur Verwendung als Einzelwerkzeug oder aber<br />

als Satzwerkzeug geeignet.<br />

<strong>Leitz</strong> bietet mit dem ProFix-Werkzeug eine besonders flexible und preiswürdige<br />

Lösung. Die Profilmesser sind nachschärfbar und profilkonstant.<br />

Anwenderlexikon<br />

778

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!