30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Fräswerkzeuge<br />

mit Schaft<br />

5.5 Spannsysteme für Fräswerkzeuge<br />

5.5.3 Hydrodehnspannfutter<br />

Anwendung<br />

Maschinen<br />

Technische Merkmale<br />

Zulässige Schafttoleranzen<br />

Spannen von Schaftwerkzeugen mit höchster Präzision.<br />

Oberfräsmaschinen mit CNC-Steuerung und Frässpindeln für automatischen<br />

Werkzeugwechsel.<br />

Sonderfräsmaschinen mit Frässpindeln für automatischen Werkzeugwechsel.<br />

Hydrodehnspannfutter werden eingesetzt, um Schaftwerkzeuge mit hoher Präzision<br />

in den Frässpindeln zu spannen.<br />

Im Vergleich zum Schrumpfspannfutter weisen Hydrodehnspannfutter zwar die<br />

gleiche Rundlaufgenauigkeit auf, jedoch ist die Steifigkeit der Schrumpfspannfutter<br />

wesentlich höher.<br />

Für Zerspanungsaufgaben mit hohen zu erwartenden Belastungen, sind deshalb<br />

immer Schrumpfspannfutter zu verwenden.<br />

Die Schäfte der in den Hydrodehnspannfuttern zu spannenden Werkzeuge müssen<br />

nachstehende Toleranzen aufweisen:<br />

Schaftdurchmesser<br />

Werkzeuge für Adaption < 12 mm ≥ 12 mm<br />

im Hydrodehnspannfutter h6 g6<br />

Spannsicherheit<br />

Für ein sicheres Halten der Werkzeuge bei evtl. Druckverlust, sind die Schäfte der<br />

im Hydrodehnspannfutter gespannten Werkzeuge mit Sicherungsschrauben zu versehen.<br />

Die entsprechende Schraube ist, je nach Abmessung des Schaftes, aus nachfolgender<br />

Tabelle auszuwähen:<br />

Schaft-Ø<br />

Sicherungsschraube<br />

12 + 16 mm ID.Nr. 7071<br />

20 + 25 mm ID.Nr. 7069<br />

5. Fräswerkzeuge<br />

mit Schaft<br />

Schaftfräswerkzeuge mit Vollhartmetallschäften können im Hydrodehnspannfutter nur<br />

dann mit der Sicherungsschraube gespannt werden, wenn der Schaft in Stahl ausgeführt<br />

wird. Die Verbindung zwischen dem Vollhartmetallwerkzeug und dem Stahlschaft<br />

muss dauerhaft z. B. durch Löten, Schrumpfen oder Kleben ausgeführt sein.<br />

Stahlschaft zur Adaption<br />

im Hydrospannfutter<br />

ø 25<br />

Vollhartmetall-Schaft<br />

z.B. Spiral-Schruppfräser<br />

(ø 16)<br />

Schaft mit Sicherungsschraube.<br />

Schematische Darstellung.<br />

Einsatzdaten<br />

Reduzierung der Spanndurchmesser<br />

Zulässige Drehzahlen<br />

Maximal zulässige Drehzahl für Hydrodehnspannfutter: n max = 25.000 min -1<br />

Die <strong>Leitz</strong>-Hydrodehnspannfutter sind zur Aufnahme eines Schaftdurchmessers von<br />

d = 25 mm vorgesehen.<br />

Abweichende Schaftdurchmesser können über Reduziereinsätze ebenfalls gespannt<br />

werden. Die Reduzierung bewirkt jedoch einen gleichzeitigen Abfall der Spannkraft<br />

und der Rundlaufgenauigkeit. Somit ist eine Reduzierung des Spanndurchmessers<br />

nur in Ausnahmefällen durchzuführen.<br />

Mit Reduziereinsätzen können folgende Schaftdurchmesser gespannt werden:<br />

D 25 mm<br />

d 12 mm<br />

14 mm<br />

16 mm<br />

20 mm<br />

D = ø 25<br />

d<br />

539

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!