30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Bohrer<br />

6.4 Bohrer universal<br />

Arbeitsgang<br />

Werkstückstoff<br />

Maschinen<br />

Ausführung<br />

Herstellung von Bohrungen im Möbel-, Gestell- und Rahmenbau.<br />

Weich- und Harthölzer.<br />

Span- und Faserwerkstoffe (Spanplatte, MDF, HF, etc.), roh, kunststoffbeschichtet,<br />

furniert, etc. (nur HW).<br />

Schichthölzer (Sperrholz, etc.; nur HW).<br />

Ständerbohrmaschinen,<br />

Bohrautomaten,<br />

Sonderbohrmaschinen,<br />

Handbohrmaschinen.<br />

1. Spiralbohrer<br />

Spiralbohrer werden in der Ausführung mit Zentrierspitze und Vorschneider (Z2/V2)<br />

eingesetzt zum Bohren von tieferen Löchern als mit Dübelbohrern.<br />

Als Schneidstoffe finden SP, HS und HW ihre Verwendung. Die nachfolgende Matrix<br />

weist den Werkstoffen die optimale Schneidstoffverwendung zu.<br />

SP HS HW<br />

Weichhölzer, trocken <br />

Weichhölzer, nass <br />

Harthölzer, trocken <br />

Harthölzer, nass <br />

Schichthölzer (Sperrholz, etc.)<br />

<br />

Span- und Faserwerkstoffe<br />

- papierbeschichtet <br />

- kunststoffbeschichtet <br />

- furniert <br />

Vollhölzer, furniert<br />

<br />

geeignet bedingt geeignet<br />

Spiralbohrer in der Ausführung mit Schneidstoff HW sind mit Einfach- und Doppelführungsfase<br />

erhältlich. Die Doppelführungsfase sorgt für eine verbesserte Führung<br />

beim Bohrvorgang und beim Rückhub sowie zur Reduzierung der Reibung zwischen<br />

Bohrerhalm und Bohrung.<br />

6. Bohrer<br />

a<br />

b<br />

2. Levin-Bohrer<br />

Levin-Bohrer werden verwendet, um sehr große Bohrtiefen zu erreichen. Hauptmerkmal<br />

ist eine Spirale mit sehr großem Spanraumquerschnitt für einen hervorragenden<br />

Späneabtransport. 2 grundlegende Ausführungen sind erhältlich:<br />

a) Mit Dachformspitze in HS, besonders<br />

für Durchgangsbohrungen und Bohrungen<br />

in Hirnholz geeignet.<br />

b) Mit Zentrierspitze und Vorschneider in<br />

HW, besonders für die Bearbeitung von<br />

Hart- und Schichthölzern geeignet.<br />

3. Zylinderkopfbohrer<br />

Zylinderkopfbohrer werden verwendet, um ausrissfreie Bohrlöcher in Massivholz herzustellen.<br />

Hierzu zählen Senk-, Beschlagloch- und Ausflickbohrungen.<br />

Technische Merkmale<br />

D<br />

NL<br />

GL<br />

S<br />

Die in den Werkzeugtabellen angegebenen Maßwerte beziehen sich auf folgende<br />

Größen am Werkzeug:<br />

D<br />

S<br />

NL<br />

GL<br />

Schneiden-Ø.<br />

Schaft-Ø x Schaftlänge.<br />

Nutzlänge = Mögliche Bohrungstiefe.<br />

Gesamtlänge des Bohrers einschließlich dem Überstand<br />

der Zentrierspitze.<br />

Einsatzdaten<br />

Drehzahlen/Vorschübe<br />

Die jeweils optimalen Einsatzdrehzahlen und Vorschubgeschwindigkeiten sind<br />

den Diagrammen zu entnehmen, die den Werkzeugtabellen zugeordnet sind.<br />

585

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!