30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Hobelwerkzeuge<br />

3.2 Vier-Seiten Hobelmaschinen<br />

3.2.2 Feinhobeln<br />

Hobelschrittlänge bei gejointeten<br />

Hydro-Hobelmesserköpfen<br />

Diagramm:<br />

Hydro-Hobelmesserkopf<br />

Z = 4<br />

Z = 6<br />

Z = 10<br />

v f [m min -1 ]<br />

120<br />

102<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

36<br />

20<br />

Z 10<br />

1,7<br />

1,5<br />

1,3<br />

f z [mm]<br />

Z 6<br />

1,7<br />

1,5<br />

1,3<br />

Z 4<br />

1,7<br />

1,5<br />

1,3<br />

f z eff [mm]<br />

3. Hobelwerkzeuge<br />

0<br />

3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000<br />

n [min -1 ]<br />

Bei gejointeten Hydro-Werkzeugen bilden sich alle Messereingriffe in gleichmäßigem<br />

Abstand auf der Oberfläche ab. Hohe Zähnezahlen bedeuten hohe Vorschubgeschwindigkeiten<br />

bei gleichbleibender Oberflächenqualität (siehe Wissenswertes und<br />

Tabellen im Register Anwenderlexikon).<br />

Feinhobeln in Verbindung mit<br />

Führungs-Falzmesserkopf<br />

Führungs-Falzmesserkopf zur Kombination<br />

mit Hobelmesserkopf CentroStar,<br />

Hobelmesserkopf Aufbausystem, Hobelmesserkopf<br />

Druckleistenmesserkopf.<br />

Falzmesserkopf zur Kombination mit<br />

Hobelmesserkopf VariPlan, Hobelmesserkopf<br />

HeliPlan.<br />

Hinweis<br />

Z = 2 und V = 2<br />

Drehzahl n max. = 12.500 min -1<br />

Bei Kombinationen mit Hobelmesserköpfen,<br />

Aufbau- und Druckleistensystem<br />

CentroStar sowie Montage mit 3 mm<br />

Zwischenring (ID Nr. 028617).<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!