30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.8<br />

3.8<br />

26.6 26.6<br />

53.2<br />

2. Holzbau<br />

2.3 Keilverzinkung<br />

Minizinkenfräser.<br />

Die Schneidstoffauswahl bestimmt vorrangig die Wirtschaftlichkeit.<br />

<strong>Leitz</strong> bietet zusätzlich zu dem hochwertigen HS Schneidstoffen einen besonderen<br />

HS spezial Schneidstoff an, der bis zur vierfachen Standzeit im<br />

Vergleich zu normalem HS erreicht. Minizinkenfräser mit dieser Bestückung<br />

ersetzen weitgehend den Schneidstoff HW bei harten Nadel- und Laubhölzern.<br />

Für abrasive Exotenhölzer mit Silikateinschlüssen empfiehlt sich dagegen<br />

ausschließlich der Schneidwerkstoff HW. Minizinkenmesser mit der<br />

<strong>Leitz</strong>-Marathon Beschichtung erhöhen die Standzeit auf bis zum Fünffachen<br />

im Vergleich zu normalem HS. Die Beschichtung verhindert zudem das Verharzen<br />

der Schneiden, der Schnittdruck wird reduziert und somit die Ausrisse<br />

minimiert.<br />

<strong>Leitz</strong> bietet eine große Auswahl verschiedener Minizinken-Werkzeugsysteme,<br />

die alle ihre spezifische Eignung haben und die damit verbundenen wirtschaftlichen<br />

Vorteile insbesondere im jeweiligen Zusammenhang ausspielen<br />

können.<br />

Minizinkenfräser<br />

Festbestückte Minizinkenfräser haben eine sehr robuste Ausführung mit<br />

HS-, HS spezial- und HW-Bestückung je nach Holzart. Die einzeln eingebetteten<br />

Schneiden reduzieren Schneidenbrüche auf ein Minimum. Sie sind für<br />

alle Maschinen mit einer Vorschubgeschwindigkeit bis 24 m/min verwendbar.<br />

Minizinkenfräser mit doppelter Schnittbereite vermindern die Beschaffungskosten<br />

und senken die Instandsetzungskosten durch die halbierte notwendige<br />

Fräseranzahl. Dabei sind schmale und breite Minizinkenfräser kombinierbar.<br />

Bedingt durch die Halbierung der Nabenanzahl wird eine höhere Zinkenteilungsgenauigkeit<br />

erzielt. Auf besonderen Wunsch besteht die Möglichkeit,<br />

Minizinkenfräser in beschichteter <strong>Leitz</strong> Marathon Ausführung zu liefern, was<br />

Harzansätze und damit notwendige Wartungspausen reduziert.<br />

Minizinkenfräser – modulares Schnittbreitensystem.<br />

Minizinkenmesserkopf mit <strong>Leitz</strong><br />

Marathon Beschichtung WM 620-2-05.<br />

Minizinkenmesserköpfe – modulares Schnittbreitensystem.<br />

Minizinkenmesserkopf mit <strong>Leitz</strong> Marathon Beschichtung<br />

<strong>Leitz</strong> Minizinkenmesserköpfe werden mit beschichteten Minizinkenmessern<br />

in „Marathon“-Ausführung ausgestattet und erreichen so bis zum Vierfachen<br />

des Standweges im Vergleich zu unbeschichteten HS-Messern.<br />

Der höhere Aufwand für das Messerkopfsystem rechnet sich in der Regel<br />

innerhalb kurzer Zeit, da nur die Minizinkenmesser neu beschafft werden<br />

müssen. Bei einem Zinkenbruch ist der Austausch einzelner Minizinkenmesser<br />

möglich. Auch die Minizinkenmesserköpfe sind mit doppelter Schnittbreite<br />

lieferbar, was wie bei den Fräsern, die Beschaffungs- und Instandsetzungskosten<br />

vermindert. <strong>Leitz</strong> Minizinkenmesserköpfe sind bei Vorschubgeschwindigkeiten<br />

bis 24 m/min für alle Zinkenvarianten für den Holzbau<br />

auf Maschinen mit und ohne Ablängaggregat einsetzbar. <strong>Das</strong> Nachschärfen<br />

erfolgt in der gleichen Weise wie bei HS-Fräsern. Die Reinigung wird durch<br />

die Beschichtung erheblich erleichtert und kann seltener erfolgen.<br />

Anwenderlexikon<br />

766

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!