30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Hobelwerkzeuge<br />

3.1 Abrichten – Dicken<br />

Hobelmesserwelle<br />

VariPlan<br />

Werkzeugausführung<br />

Messerwelle aus Stahl oder Leichtmetall mit nachschärfbaren HS- oder HW Wechselwendemessern<br />

mittels formschlüssiger Messer-Spannung gespannt.<br />

3. Hobelwerkzeuge<br />

Technische Merkmale<br />

Spanabnahme<br />

Schneidenanzahl/Nachschärfzone<br />

Schneidstoff<br />

Messerwechsel/Handling<br />

Konstanter Messerflugkreis und fliehkraftunterstützte Messerspannung.<br />

Sowohl neue als auch nachgeschärfte Messer werden zwangsläufig durch das<br />

VariPlan-Spannsystem auf konstanten Durchmesser positioniert und vorgespannt.<br />

Durch die Lage des Spannkeiles hinter der Schneide ist dieser vor Verschmutzung<br />

geschützt.<br />

Reduzierter Lärmpegel durch geschlossene Bauform.<br />

Weichhölzer: bis 10,0 mm.<br />

Harthölzer: bis 8,0 mm.<br />

2/1,0 mm; mit 2 Standwegen je Schärfzyklus.<br />

HS, HW<br />

Messerspannung lösen.<br />

Radialer oder axialer Messerwechsel<br />

möglich.<br />

Messerspannung aktivieren.<br />

Fliehkraftgesichert durch Formschluss.<br />

Messerwechsel sowohl in radialer als auch in axialer Richtung möglich.<br />

Dadurch auch in Maschinen älterer Bauart einsetzbar.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!