30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Hobelwerkzeuge<br />

3.2 Vier-Seiten Hobelmaschinen<br />

3.2.1 Vorhobeln<br />

Arbeitsgang<br />

Hobeln ist der erste Arbeitsgang nach dem Zuschnitt, um das Werkstück zu egalisieren<br />

und Bezugsflächen zu schaffen und ein maßhaltiges Werkstück zu erhalten.<br />

Vorhobeln in Verbindung mit Abrichten erfolgt vorzugsweise auf Vier-Seiten- und<br />

mehrspindeligen Hobelmaschinen.<br />

Zum Anfräsen der Fügefläche und vorab geführten Fügebearbeitung in einem Arbeitsgang,<br />

wird beim Abrichten auf der 1. Spindel ein Falzfräser mit dem Abrichthobelmesserkopf<br />

kombiniert mit den Vor- und Feinhobel-Messerköpfen eingesetzt.<br />

3. Hobelwerkzeuge<br />

Werkstoff<br />

Maschinen<br />

Werkzeugspannung<br />

Weichhölzer trocken und nass, Harthölzer trocken und nass.<br />

Span- und Faser-Werkstoffe (Spanplatte MDF).<br />

Vier-Seiten Hobelmaschinen und mehrspindelige Hobelanlagen.<br />

Mittels Maschinenspindel und Befestigungsmutter.<br />

Schneidstoff Empfehlung<br />

HL HS HS Marathon ST HW<br />

Weichhölzer trocken <br />

Weichhölzer nass <br />

Harthölzer trocken <br />

Harthölzer nass <br />

Schichthölzer <br />

Spanplatten<br />

<br />

MDF<br />

<br />

WPC (Wood-Plastic- <br />

Compounds)<br />

geeignet<br />

bedingt geeignet<br />

Vorschubgröße<br />

Die Qualitätsanforderungen bestimmen die Vorschubgröße.<br />

Zusammenhang zwischen Oberflächenqualität und Messerschlaglänge f z eff<br />

Sichtbare Messerschlaglänge f z eff [mm]<br />

Qualität:<br />

1,3 1,7 2,5 5<br />

fein mittel grob<br />

Verschleiß steigt<br />

Qualität nimmt ab<br />

Die Qualitätsanforderungen, messbar durch den erzeugten Hobelschritt,<br />

bestimmen die Vorschubgröße.<br />

Zusammenhang zwischen Oberflächenqualität und Messerschlaglänge f z eff<br />

ist im Diagramm dargestellt.<br />

Diagramm:<br />

HeliPlan<br />

Z = 2/2<br />

v f [m min -1 ]<br />

80<br />

60<br />

40<br />

5<br />

4<br />

3<br />

f z eff [mm]<br />

24<br />

20<br />

Z 2/2<br />

2<br />

1<br />

0<br />

6000 7000 8000 9000 10000 11000 12000 13000<br />

n [min -1 ]<br />

Diagramm zur Ermittlung der Vorschubgeschwindigkeit v f in Abhängigkeit von<br />

Drehzahl n und Messerschlaglänge f z eff für verschiedene Zähnezahlen.<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!