30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Übersicht<br />

1.3 Dienstleistungen<br />

Einstellgeräte liefern online die Werkzeuggeometriedaten, TIM programmiert<br />

den Datenchip des Werkzeuges mit den Geometrie- und Technologiedaten.<br />

TIM überträgt auch die Werkzeugdaten in Maschinensteuerungen. Über<br />

Schnittstellen zum firmeneigenen PPS-System oder zu einem Pocket-PC<br />

unserer Servicemitarbeiter werden Service- und Produktdaten ausgetauscht.<br />

<strong>Das</strong> Instandsetzen von Maschinenwerkzeugen hat einen hohen Stellenwert<br />

für die Aufrechterhaltung des im High-tec-Werkzeug inkorporierten technologischen<br />

Vorsprungs. Auch das beste Qualitätswerkzeug kann nur dann<br />

seine optimale Leistung erbringen, wenn es regelmäßig fachkundig gewartet<br />

wird. Es muss nachgeschärft und instandgehalten werden und innerhalb<br />

kürzester Zeit wieder beim Kunden einsatzbereit sein.<br />

<strong>Leitz</strong> bietet dazu weltweit einen professionellen Service für alle Werkzeuge<br />

mit Abhol- und Zustelldienst. Dem Benutzer der Werkzeuge wird dadurch<br />

abgenommen, für den Transport oder Versand der Werkzeuge und das<br />

Schärfen eigenes Personal und eigene Kosten aufzuwenden. Als Gegenleistung<br />

bekommt er ein wiederaufbereitetes Werkzeug zurückgeliefert,<br />

das den Spezifikationen des Herstellers entspricht und daher identisch mit<br />

der Qualität von neuen Werkzeugen ist. In jeder <strong>Leitz</strong>-Servicestation wird<br />

viel Wert auf Qualität gelegt. Durch ein nach DIN ISO 9000 zertifiziertes<br />

Qualitätsmanagementsystem stellt <strong>Leitz</strong> sicher, dass weltweit einheitliche<br />

Qualitätsstandards gelten.<br />

Neben dem Schärfen nehmen die Servicestationen auch die Aufgabe der<br />

Wiederaufbereitung wahr, wie beispielsweise Zahnersatz bei Werkzeugen,<br />

Reparaturen an hochwertigen Trägerwerkzeugen und Aufnahmen, Werkzeugvoreinstellungen<br />

und Entsorgung nicht mehr verwendbarer Werkzeuge.<br />

Durch die zunehmende Arbeitsteilung werden Produkte und Technologien<br />

immer ähnlicher, sodass eine dominierende Chance zur Entwicklung von<br />

Wettbewerbsvorteilen im Wissen und in der Motivation der Mitarbeiter liegt.<br />

Auch hier kann ein Hochleistungswerkzeug nur dann seine volle Leistungsfähigkeit<br />

entfalten, wenn es ordnungsgemäß eingesetzt wird.<br />

Dafür bietet <strong>Leitz</strong> in der Palette seiner Dienstleistungen Schulungen und<br />

Training für Kunden und ihre Mitarbeiter sowohl bezüglich der Werkzeuge<br />

als auch der Werkzeuganwendung und der Kosten- und Qualitätsverbesserung<br />

im Betrieb an.<br />

Neben Grundinformationen über die technischen, konstruktiven und metallurgischen<br />

Eigenschaften von Werkzeugen, werden Kenntnisse über ihre<br />

Eignung für bestimmte Anwendungen, das Leistungsspektrum im Vergleich<br />

zu anderen Werkzeugen und Werkstoffen und ihre Leistungsgrenzen sowie<br />

Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen vermittelt. Die Anwenderschulung<br />

dient der Kontrolle und Beherrschung von Einsatzbedingungen und -parametern,<br />

der Kenntnis über leistungsbeschränkende Einwirkungen sowie<br />

Fertigkeiten bei der Erkennung von Prozessfehlern.<br />

Zur Kosten- und Qualitätsverbesserung werden Konzepte zur Erzielung<br />

geringerer Bearbeitungszeit, geringerer Materialkosten, geringerer Investitionskosten<br />

für Maschinen und eines höheren Qualitätsstandards vermittelt<br />

sowie Schulungen im Total-Quality-Management (TQM) durchgeführt.<br />

Informierte und gut ausgebildete motivierte Mitarbeiter sind das beste Kapital,<br />

um dem Betrieb viel Geld einzusparen und in Technologie und Qualität<br />

727<br />

Anwenderlexikon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!