30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Hobelwerkzeuge<br />

3.3 Hobelwerksanlagen/Hochgeschwindigkeitshobeln<br />

3. Hobelwerkzeuge<br />

Vorschubgeschwindigkeit und<br />

Hobelschrittlänge bei gejointeten<br />

Hydro-Hobelmesserköpfen<br />

Diagramm:<br />

Hydrohobelmesserkopf<br />

RotaPlan und TurboPlan<br />

Z = 12<br />

Z = 16<br />

Z = 20<br />

Z = 26<br />

Z = 32<br />

Die Qualitätsanforderungen, messbar durch den erzeugten Messerschlag<br />

(Hobelschritt), bestimmen die Vorschubgröße.<br />

Zusammenhang zwischen Oberflächenqualität und Messerschlaglänge f z eff<br />

ist im Diagramm dargestellt.<br />

v f<br />

[min -1 ]<br />

400<br />

380<br />

360<br />

340<br />

v f<br />

= f z x n x Z<br />

1000<br />

2,3<br />

2,1<br />

1,9<br />

f z eff<br />

[mm]<br />

Z 32<br />

320<br />

1,7<br />

300<br />

1,9<br />

280<br />

260<br />

1,7<br />

f z eff<br />

[mm]<br />

240<br />

1,5<br />

1,9<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

144<br />

140<br />

Z 26<br />

Z 20<br />

1,7<br />

1,5<br />

Z 16<br />

f z eff<br />

[mm]<br />

1,7<br />

1,5<br />

f z eff<br />

[mm]<br />

1,3<br />

1,7<br />

1,5<br />

120<br />

Z 12<br />

1,3<br />

100<br />

80<br />

60<br />

3.500 4.000 4.500 5.000 5.500 6.000 6.500 7.000 7.500<br />

n [min -1 ]<br />

8.000<br />

Bei gejointeten Hydro-Werkzeugen bilden sich alle Messereingriffe in gleichmäßigem<br />

Abstand auf der Oberfläche ab. Hohe Zähnezahlen bedeuten hohe Vorschubgeschwindigkeiten<br />

bei gleich bleibender Oberflächenqualität.<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!