30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Bauelemente, Boden,<br />

Paneele, Leisten<br />

5.1 Fensterfertigung<br />

Wenn der Anwender einer Bearbeitungsmaschine oder -anlage z. B. keine<br />

Rüstzeiten aufwenden will, scheidet der Einsatz fester Werkzeugsätze aus.<br />

Beim Werkzeug-Splitting wird immer eine Komplettbearbeitung am Einzelteil<br />

angestrebt. Die gesplitteten Teilwerkzeugsätze bzw. Werkstücke werden im<br />

Durchlauf individuell mittels Elektronik-Achsen positioniert.<br />

Splitting erschließt eine variable Profilbearbeitung bei minimalem Maschinenbedarf<br />

für eine hohe Bearbeitungsqualität mit weniger Werkzeugaufwand<br />

sowie ohne Umrüstkosten.<br />

ProFix-Messerkopfsatz<br />

mech. Vorschub.<br />

Besonderes Augenmerk ist auf die Maschinentechnik zu legen. Nur mit mehreren<br />

im Durchlauf hintereinander angeordneten Vertikal- und Horizontalspindeln<br />

kann die geforderte Profilflexibilität erreicht werden. Doppel- bzw.<br />

Mehrfachdurchläufe über die gleichen Bearbeitungsspindeln können die<br />

Variabilität der Profilbearbeitung erhöhen. Zugleich wird die Durchlaufzeit der<br />

Teile gesenkt. Daher bekommt die Planung der Werkzeugbelegung auf den<br />

Spindeln mit <strong>Leitz</strong>-Werkzeugen einen besonders hohen Stellenwert. In der<br />

Werkzeugplanung und -auswahl muss sorgfältig unterschieden werden zwischen<br />

Profilen für die Hauptproduktion, für eine minimale Durchlaufzeit, und<br />

andererseits diversen Zusatzteilen, bei denen es auf variable Gestaltung<br />

ankommt. Ohne Umrüstaufwand sind mit Maschinen- und Werkzeugkonzepten<br />

somit die wichtigsten Fenstertypen variabel und optimal zu fertigen.<br />

ProfilCut-Messerkopfsatz<br />

für Handvorschub/mech. Vorschub.<br />

Werkzeuge<br />

Die Fensterwerkzeuge haben entscheidend zu dem heute erreichten hohen<br />

Technologie-Stand beigetragen. <strong>Leitz</strong>-Werkzeuge erfüllen dabei alle Anforderungen<br />

an die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität, einfache Bedienbarkeit und<br />

lange Lebensdauer und sind für den Einsatz bei allen Fertigungskonzepten<br />

und Maschinen in hervorragender Weise geeignet.<br />

Moderne Systemwerkzeuge für die Fensterfertigung sind Flugkreis-Konstant-Werkzeuge<br />

mit Wendemessern und ProFix-, ProfilCut und Exakt-<br />

Schneidelementen.<br />

Wendemesser-Messerkopfsatz<br />

für Handvorschub/mech. Vorschub.<br />

Maschinen<br />

<strong>Das</strong> Entwicklungstempo in der Maschinen- und Anlagentechnologie lässt<br />

den Eindruck entstehen, dass sogenannte Standardmaschinen – auch Tischler-Maschinen<br />

genannt – nach und nach überflüssig werden. <strong>Das</strong> ist aber<br />

durchaus nicht der Fall. Wie die nachfolgend dargestellten Maschinen- und<br />

Ablaufkonzepte zeigen, werden die hochwertigen Produkte Fenster je nach<br />

den Randbedingungen in den Fertigungsbetrieben in einer Bandbreite von<br />

der Tischler-Standardmaschine Tischfräse bis zum CNC-gesteuerten Hochleistungs-Bearbeitungszentrum<br />

BAZ produziert.<br />

Tischfräsmaschinen<br />

Auch die Tischfräse selbst ist durch umfangreiche Entwicklungen in der<br />

Spindellagerung (z. B. von der starren zur schwenkbaren Spindel), in der<br />

Schlittenführung, Werkzeugspannung, bis hin zur präzisen digitalen und<br />

elektronischen Einstellung und Steuerung unverändert aktuell geblieben.<br />

Exakt-Schlitz- und Zapfensatz<br />

mech. Vorschub.<br />

Anwenderlexikon<br />

796

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!