30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anfrage-/Bestellformular Sonderwerkzeuge<br />

1. Sägeblätter<br />

Zahnformen:<br />

FZ WZ ES FZ/TR HZ HZ/DZ TR KON/FZ KON/WZ<br />

2<br />

12<br />

7<br />

11<br />

1<br />

10<br />

13<br />

3<br />

5<br />

8<br />

6<br />

9<br />

Positionswinkel<br />

4<br />

SB<br />

(Schnittbreite)<br />

Tragkörperform:<br />

1 Normalform<br />

2 Rundform<br />

3 Abweiser<br />

16<br />

17<br />

14<br />

Seite 2<br />

15<br />

Seite 1<br />

Nenn SB<br />

Ausnehmungen:<br />

4 Zahnausnehmung<br />

Durchmesser<br />

Bohrung<br />

Anzahl NL x Lkr Ø<br />

Senk Ø<br />

6<br />

NL Ø<br />

Naben Ø<br />

Naben Ø<br />

größte SB<br />

Nebenlöcher:<br />

5 Nebenloch<br />

6 NL mit Kegelansenkung<br />

Zusatzelemente im Tragkörper:<br />

7 Kühlelement<br />

8 Räumer mit HM-Schneide innen<br />

9 Räumer mit HM-Schneide außen<br />

10 Keilnut oder Doppelkeilnut<br />

Dehnschlitze:<br />

11 Dehnschlitzform A ausgenietet<br />

12 Dehnschlitzform A<br />

13 Dehnschlitzform D<br />

Nabenlage:<br />

14 Nabenlage Seite 2<br />

15 Nabenlage Seite 1<br />

TDI (Tragkörperdicke)<br />

Nabendicke<br />

Drehrichtung:<br />

16 Rechtslauf<br />

17 Linkslauf<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!