30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Übersicht<br />

1.7 Schneidstoffe<br />

MKD<br />

CVD<br />

DP<br />

HW<br />

ST<br />

HS<br />

HL<br />

= 75˚...90˚<br />

= 60˚...75˚<br />

= 45˚...55˚<br />

= 40˚...50˚<br />

= 35˚...45˚<br />

Schneidstoffspezifische Winkelgeometrie<br />

10000<br />

Laminatfußboden<br />

DM-Schneide und HS-Schneide<br />

im Vergleich der Keilwinkel<br />

Standwegfaktor<br />

bezogen auf Hartmetall K05<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

Spanplatte<br />

1<br />

HW-UF<br />

HW-F<br />

HW<br />

HS-C<br />

0,1<br />

HS<br />

PM-HS<br />

1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000<br />

DP<br />

MKD<br />

CVD<br />

Standwegentwicklung durch Schneidstoffe<br />

<strong>Das</strong> Ziel aller Schneidstoffentwicklungen sind längere Standwege. Dabei<br />

erfordern neuartige Werkstoffe oftmals die Einführung neuer Schneidstoffe.<br />

So brachte die Spanplatte einst das Hartmetall und später den polykristallinen<br />

Diamant, der Laminatfußboden den monokristallinen- und den CVD-<br />

Diamant und die verleimten Hölzer die Feinkornhartmetalle. Auf diese Weise<br />

konnten die Standwege seit dem Aufkommen der Plattenwerkstoffe in den<br />

zurückliegenden 50 Jahren um mehr als vertausendfacht werden.<br />

Hochlegierter Werkzeugstahl (HL) ist ein klassischer Schneidstoff für Weichholz.<br />

Seine Hauptanwendung liegt in der Profilbearbeitung in Hobelwerken.<br />

Hochleistungs-Schnellschnittstahl (HS) ist ein traditioneller Schneidstoff<br />

für Vollholz. In dem hochlegierten Stahl sind die Karbide der Legierungselemente<br />

für die Verschleißfestigkeit und Schneidhaltigkeit verantwortlich.<br />

Vakuum-Härteanlagen garantieren eine werkstoffschonende und umweltfreundliche<br />

Wärmebehandlung. Dadurch wird ein ausgewogenes Verhältnis<br />

von Härte und Zähigkeit erzielt.<br />

Gefügebild eines HS<br />

Beschichteter Hochleistungs-Schnellschnittstahl wird von <strong>Leitz</strong> unter<br />

dem Markennamen Marathon-Beschichtung insbesondere für die Bearbeitung<br />

von Vollholz angeboten. Dabei handelt es sich um HS mit einer keramischen<br />

Hartstoffschicht, die eine Leistungssteigerung durch Verringerung<br />

des Schneidenverschleißes und der Oberflächenreibung bewirkt. Dadurch<br />

werden bis zu 6-fache Standwegerhöhungen gegenüber unbeschichtetem<br />

HS erreicht. Diese Eigenschaften bleiben auch nach dem Schärfen erhalten.<br />

735<br />

Anwenderlexikon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!