30.04.2014 Aufrufe

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

Das Leitz-Lexikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Übersicht<br />

1.6 Späne und Staub<br />

Späne sind das leidige Abfallprodukt eines jeden Zerspanungsprozesses.<br />

Trotz staubgeprüfter Maschinen, die heute zum Stand der Technik gehören,<br />

bleiben viele Späne liegen. Ob in der Vollholz- oder in der Plattenbearbeitung<br />

– nicht erfasste Späne beeinträchtigen in erheblichem Maße die Wertschöpfung,<br />

indem sie die Produktqualität verschlechtern, Zusatzarbeit zum<br />

Reinigen der Werkstücke erforderlich machen, die Stillstandzeiten von<br />

Produktionseinrichtungen erhöhen oder zu verschleißbedingtem Ausfall von<br />

Maschinenkomponenten führen können. Die Antwort von <strong>Leitz</strong> auf diese<br />

Problematik heißt DFC ® (Dust Flow Control).<br />

Laminatbearbeitung: Typische Späneansammlung<br />

in der Maschine.<br />

DFC ®<br />

Hinter DFC ® steckt die Philosophie, die abgetrennten Späne so zu führen,<br />

dass sie vom Werkstück weg bewegt werden und ungehindert aus dem<br />

Schneidenbereich des Werkzeuges in die Absaughaube gelangen.<br />

Durch die wesentlich verbesserte Späneerfassung ergeben sich folgende<br />

Vorteile:<br />

– Energieeinsparung:<br />

Die Absaugluft dient nicht mehr dem Einfangen der Späne, sondern lediglich<br />

dem Abtransport in den Rohrleitungen. Dadurch kann der Luftvolumenstrom<br />

reduziert werden, was im Winter zusätzlich eine Einsparung von<br />

Heizkosten für die Erwärmung von Frischluft zur Folge hat.<br />

Problem: Maschinenverschleiß durch<br />

abrasive Späne.<br />

– Bessere Produktqualität:<br />

Tastende Aggregate werden nicht mehr durch anhaftende Späne oder<br />

Leimspritzer beeinträchtigt. Dadurch verringern sich Ausschuss und Nacharbeit.<br />

– Höhere Produktivität:<br />

Saubere Maschinen ermöglichen eine kontinuierliche Produktion ohne<br />

Unterbrechungen. Saubere Werkstücke müssen vor dem Abstapeln und<br />

Verpacken nicht gereinigt werden.<br />

– Geringere Instandhaltungskosten:<br />

Abrasive Späne werden von funktionsrelevanten Maschinenteilen ferngehalten<br />

und können ihre Energie an auswechselbaren Verschleißteilen wie<br />

Leitelementen oder Absaughauben abgeben.<br />

i-Flooring: Systemeinheit aus DFC ® -<br />

Werkzeug und angepasster Absaughaube.<br />

Der größte Teil der Späne wird<br />

erfasst und der Verschleiß von der<br />

Maschine ferngehalten.<br />

i-System: Werkzeug und Absaughaube<br />

bilden eine Einheit. Über 95% der Späne<br />

werden erfasst – hier beim Bündigfräsen<br />

von Kantenanleimern.<br />

Aktive Späneerfassung: Die Späne werden<br />

allein durch ihre kinetische Energie<br />

erfasst. Demonstration ohne Absaugschlauch.<br />

Anwenderlexikon<br />

732

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!