18.10.2014 Aufrufe

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

101<br />

Sauke und Alpers sollten später Rivalen werden.<br />

9.3.1933<br />

Die SS besetzt das Volksfreunde-Haus und löst die erste Terrorwelle gegen die SPD aus.<br />

13.3.1933<br />

Der Oberbürgermeister von Braunschweig, Ernst Böhme (SPD), wird verhaftet.<br />

14.3.1933<br />

Erste und letzte Sitzung des alten Landtags nach der Machtübernahme durch die NSDAP.<br />

Aufgrund der Verfolgung ihrer Funktionäre sehen sich SPD und KPD außerstande, weiter an<br />

den Landtagssitzungen teilzunehmen. Der gewaltsame <strong>Dr</strong>uck erzwingt deren Mandatsverzicht.<br />

Schmidt wird Fraktionsführer der NSDAP im Braunschweigischen Landtag.<br />

Laut späteren Aussagen Schmidt-Bodenstedts 1933 vor dem NS-Parteigericht bzw. im<br />

Spruchkammerverfahren gegen Klagges 1949 soll Zörner durch Zeitungsartikel versucht haben,<br />

die Abgeordneten der Linken zu ermuntern, vom Mandatsverzicht Abstand zu nehmen.<br />

18.3.1933<br />

Der Stahlhelm besetzt das AOK-Gebäude in Braunschweig.<br />

Architekt des AOK-Gebäudes war Mühlenpfordt. Das Gebäude wird zur „Stahlhelm-<br />

Kaserne“ umfunktioniert und kann <strong>als</strong> Versuch gewertet werden, eine Machtposition gegenüber<br />

der SA in Braunschweig aufzubauen.<br />

20.3.1933<br />

Brief des Stahlhelm-Landesführers Werner Schrader an Duesterberg, der Küchenthal gegen<br />

Klagges stützen will. Darin heißt es u.a.: „Der deutschnationale Minister ist nichts <strong>als</strong> Verwaltungsbeamter;<br />

von Politik keine Ahnung. In der letzten Woche bin ich mehrfach stundenlang<br />

bei dem Minister gewesen. Ich habe ihm klarzumachen versucht, daß, wenn er mit seinen<br />

Forderungen bei dem Innenminister Klagges nicht durchkomme, er mir Bescheid sagen soll,<br />

daß ich dann innerhalb 24 Stunden in einem schweren Fall mit 1000 Mann gut uniformierten<br />

Stahlhelmern vor dem Ministerium, oder wo er es sonst für notwendig halte, aufmarschieren<br />

würde, um einen <strong>Dr</strong>uck auf die Nation<strong>als</strong>ozialisten auszuüben und zu verhindern, daß die<br />

schwarz-weiß-rote Kampffront von den Nation<strong>als</strong>ozialisten überrannt wird.“ (abgedruckt in<br />

der Braunschweigischen Landeszeitung vom 30.3.1933) Ferner kündigt Schrader an, aus den<br />

Büssing-Werken ehemalige Kommunisten für den Stahlhelm rekrutieren zu wollen.<br />

Schrader versuchte in letzter Minute, eine Gegenmobilisierung zur Machtübernahme der<br />

NSDAP in Braunschweig. Dazu wollte er mit Sozialdemokraten und sogar Kommunisten zusammenzuarbeiten.<br />

Die Braunschweiger AOK sollte offenbar <strong>als</strong> Lagezentrum dienen.<br />

21.3.1933<br />

Tag von Potsdam und Konstituierung des neuen Reichstags in Anwesenheit von Küchenthal<br />

<strong>als</strong> Landesvertreter von Braunschweig.<br />

1. Sitzung des neuen Reichstags in der Kroll Oper. Zörner wird zum dritten Vizepräsidenten<br />

des Reichstags gewählt. Küchenthal ist auch hier anwesend.<br />

Das Reichstagsgebäude ist wegen des Brands nicht mehr benutzbar.<br />

23.3.1933

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!