18.10.2014 Aufrufe

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

133<br />

*Die KPD-Bonzen retten Klagges! Die Berufsparlamentarier Winter und Gmeiner wollen ihr<br />

Mandat nicht niederlegen. In: Der Volksfreund vom 26.2.1932, 2. Beilage.<br />

Die Methoden der Gegenseite. In: Braunschweigische Landeszeitung vom 18.2.1932.<br />

*Minister Franzen und Abg. Groh verlassen ihre Partei. In: Braunschweiger Neueste Nachrichten<br />

vom 3.9.1931<br />

*Ministerzusammenkunft in Bad Harzburg. In: Braunschweigische Landeszeitung vom<br />

2.4.1932.<br />

*Das Mißtrauensvotum gegen Minister Klagges abgelehnt. Abg. Schrader stimmt mit den<br />

Marxisten. In: Braunschweigische Landeszeitung vom 12.11.1931.<br />

*Neue Wege in Braunschweig. Die Einigung ist erzielt! Bürgerblock, Nation<strong>als</strong>ozialisten und<br />

Jungdeutscher Orden. In: Braunschweigische Landeszeitung vom 27.9.1930.<br />

*Niederlage des Herrn Klagges. Er muß die Pensionierung des Sozialdemokraten Jensen zurücknehmen.<br />

In. Der Volksfreund vom 26.10.1932<br />

Parteibuch-Beamter Hitler. In: Der Volksfreund vom 26.2.1932.<br />

*Schrader, Walter, Politisches aus Braunschweig. Vor und nach Franzens Rücktritt. In: Der<br />

Jungdeutsche vom 2.8.1931.<br />

*Terroristische Studenten. Nazi-Studentenführer bedroht Gegner mit Tränengasbomben. Wird<br />

Hitler <strong>Prof</strong>essor? In: der Volksfreund vom 15.2.1932.<br />

Unterredung zwischen Hitler und dem amerikanischen Journalisten Knickerbocker. In: Münchener<br />

Neueste Nachrichten vom 13.3.1932. In: Domarus 1988. S. 97.<br />

*Vorgehen gegen Braunschweiger „Stahlhelm“. Gegenrevolutionärer Anschlag durch Masseneintritte<br />

der Marxisten geplant. Der „Stahlhelm“ verboten. In: Braunschweiger Allgemeiner<br />

Anzeiger vom 28.3.1933. S. 1.<br />

*Wie die Hitlerleute hausen. Fortdauernde Zusammenstöße in Braunschweig. In: Frankfurter<br />

Zeitung vom 20.10.1931.<br />

*Wie wir erfahren, steht die Ernennung Adolf Hitlers zum <strong>Prof</strong>essor an der Technischen<br />

Hochschule in Braunschweig unmittelbar bevor. In: Deutsche Allgemeine Zeitung vom<br />

13.2.1932.<br />

*Wie wird man deutscher Staatsbürger? Betrachtungen zu Hitlers Reichspräsidentenkandidatur.<br />

In: Braunschweiger Neueste Nachrichten vom 25.2.1932. (Verfasser Roloff?)<br />

*Zum Bürgerkrieg gerüstet. In: Berliner Tageblatt vom 6.4.1932.<br />

Zeitungsartikel nach 1945<br />

*Ausmeier, Peter, Vor 35 Jahren schwor Adolf Hitler den Beamteneid. Als Braunschweiger<br />

Regierungsrat wurde der Österreicher Deutscher Staatsbürger. In: Braunschweiger Zeitung<br />

vom 25./26.2.1967. S. 2.<br />

*Berger, Andreas, Wie braun war Braunschweig? Für Ernst-August Roloff ist die Aufarbeitung<br />

des Nation<strong>als</strong>ozialismus ein Lebensthema. In: Braunschweiger Zeitung spezial Nr. 3,<br />

2003. S.7.<br />

*Diestelmann, Dieter, Hitler von Hochschule vor dir Tür gesetzt. Braunschweig war nur<br />

Scheinadresse. 60 Jahre Einbürgerung Adolf Hitlers. In: Braunschweiger Zeitung vom<br />

26.2.1992.<br />

*Duin, Harald, Wie der staatenlose Hitler Deutscher wurde. Nicht die Stadt Braunschweig,<br />

sondern der Freistaat Braunschweig sorgte vor 70 Jahren für seine Einbürgerung. In: Braunschweiger<br />

Zeitung vom 25.2.2002.<br />

*Duin, Harald, Vergessener Held des Widerstandes. Werner Schrader war vor 70 Jahren Initiator<br />

des so genannten Stahlhelm-Putsches in Braunschweig. In: Braunschweiger Zeitung vom<br />

27.3.2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!