18.10.2014 Aufrufe

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

135<br />

*Zauner, Ernst-Johann, Wie Bayern dabei scheitert, den Straftäter abzuschieben.. Österreich<br />

lehnt die Aufnahme des zu Festungshaft verurteilten Agitators ab. In: Braunschweiger Zeitung<br />

Spezial Nr. 1, 2007. S. 12-14.<br />

*Zauner, Ernst-Johann, Die Einbürgerungs-Odyssee des „Postkartenmalers“. Die sozialdemokratischen<br />

Länder wehren sich gegen das Ansinnen. In: Braunschweiger Zeitung Spezial Nr.<br />

1, 2007. S. 15.<br />

*Zauner, Ernst-Johann, In Braunschweig war Hitler am Hohetorwall 7 gemeldet. Gewohnt hat<br />

er dort nie. Am, 16. September 1933 zieht er nach Berlin. In: Braunschweiger Zeitung Spezial<br />

Nr. 1, 2007. S. 16-17.<br />

Literatur<br />

Albrecht, Helmuth, Hochschule und Politik. Die TH Braunschweig in der Weimarer Republik<br />

(1918-1933). In: Werner Pöls/Klaus Erich Pollmann (Hrsg.), Moderne Braunschweigische<br />

Geschichte. Hildesheim 1982. S. 227-259.<br />

*Ausmeier, Peter, Klagges. Verbrecher im Hintergrund. Ein Prozeßbericht. Braunschweig:<br />

Volksfreunde 1950.<br />

*Behrend, Hanna, Die Beziehungen zwischen der NSDAP-Zentrale und dem Gauverband<br />

Süd-Hannover-Braunschweig 1921-1933. Ein Beitrag zur Führungsstruktur der nation<strong>als</strong>ozialistischen<br />

Partei. Frankfurt: Peter Lang 1981.<br />

*Bei der Wieden, Claudia, Vom Seminar zur NS-Lehrerbildungsanstalt. Die Braunschweiger<br />

Lehrerausbildung 1918 bis 1945. Köln: Böhlau 1996.<br />

*Bein, Reinhard, Zeitzeichen. Stadt und Land Braunschweig 1930-1945. Braunschweig: Döring<br />

2000. (zu Hitler S. 36-37)<br />

*Bein, Reinhard/Roloff, Ernst-August (Hrsg.), Der Löwe unterm Hakenkreuz. Reiseführer<br />

durch Braunschweig und Umgebung 1930-1945. Göttingen: MatrixMedia 2010. (hier S. 28-<br />

31)<br />

*Berghahn, Volker R., Die Harzburger Front und die Kandidatur Hindenburgs für die Präsidentschaftswahlen<br />

1932. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 13.1965,1. S. 64-82.<br />

*Berghahn, Voker R., Der Stahlhelm. Bund der Frontsoldaten 1918 – 1935. Düsseldorf: <strong>Dr</strong>oste<br />

1966.<br />

*Botsch, Gideon, „Politische Wissenschaft“ im Zweiten Weltkrieg. Die „Deutschen Auslandswissenschaften“<br />

im Einsatz 1940-1945. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2006.<br />

*Bracher, Karl Dietrich, Die Auflösung der Weimarer Republik. Eine Studie zum Problem<br />

des Machtverfalls in der Demokratie. Mit einer Einleitung von Hans Herzfeld. Villingen:<br />

Ring 1964. 4. Aufl.<br />

*Bracher, Karl Dietrich, Die deutsche Diktatur. Entstehung, Struktur, Folgen des Nation<strong>als</strong>ozialismus.<br />

Köln: Kiepenheuer & Witsch 1976. 5. Aufl.<br />

*Bullock, Alan, Hitler. Eine Studie über Tyrannei. Düsseldorf: <strong>Dr</strong>oste 1954.<br />

*Dickmann, Fritz, Die Regierungsbildung in Thüringen <strong>als</strong> Modell der Machtergreifung. Ein<br />

Brief Hitlers aus dem Jahre 1930. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 14.1966,4. S. 454-<br />

464.<br />

*<strong>Dr</strong>oste Geschichts-Kalendarium. Chronik deutscher Zeitgeschichte. Politik – Wirtschaft –<br />

Kultur. Bd. 1: Overesch/Saal, Die Weimarer Republik. Bd. 2/I: Overesch/Saal, Das <strong>Dr</strong>itte<br />

Reich 1933-1939. Düsseldorf: <strong>Dr</strong>oste 1982.<br />

*Van Dyk, Silke/Schauer, Alexander, „…daß die offizielle Soziologie versagt hat“. Zur Soziologie<br />

im Nation<strong>als</strong>ozialismus, der Geschichte ihrer Aufarbeitung und der Rolle der DGS.<br />

Essen: deutsche Gesellschaft für Soziologie 2010.<br />

*Einbürgerung Adolf Hitlers. Unter:<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Einb%C3%BCrgerung_Adolf_Hitlers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!