18.10.2014 Aufrufe

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

Download als *.pdf; 863 kB - Prof. Dr. Ulrich Menzel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

113<br />

Roloff wollte allerdings auch nicht versetzt werden.<br />

7.6.1939<br />

Schmidt-Bodenstedt wird Ministerialdirigent in Berlin.<br />

27.9.1939<br />

Zörner wird auf Vermittlung von Hans Frank, Generalgouverneur im besetzten Polen, Bürgermeister<br />

von Krakau.<br />

Die Verbindung Frank – Zörner hatte bei der Durchsetzung der Einbürgerung Hitlers in<br />

Braunschweig eine wichtige Rolle gespielt.<br />

Ende 1939<br />

Roloff veröffentlicht das Buch „Tausendjähriges Braunschweig“. Das letzte Kapitel „Neues<br />

Deutschland, Neues Braunschweig“, verherrlicht die NS-Zeit.<br />

Roloff will laut Vermerk vom 1.9.1944 und Bestätigung durch Verleger Paul Graff vom<br />

4.9.1944 das Schlußkapitel nicht selber verfaßt haben, sondern die braunschweiger NSDAP-<br />

Kreisleitung. Roloff und der Verleger Graff hätten dies akzeptiert, um die Papierzuteilung<br />

nach Kriegsausbruch zu bekommen. Die Behauptung ist unglaubwürdig, da stilistisch kein<br />

Unterschied zu den anderen Kapiteln zu erkennen ist. Küchenthal behauptet in seinen Erinnerungen,<br />

S. 30, daß Roloff das gesamte Buch verfaßt habe.<br />

20.5.1941<br />

Lammers teilt den „Führerentscheid“ im Konflikt Hannover – Braunschweig mit: Braunschweig<br />

verbleibt im Gau Südhannover-Braunschweig, bleibt aber <strong>als</strong> Land erhalten.<br />

10.7.1941<br />

Rektor Herzig verfaßt eine „Übersicht über die seit Februar 1933 neu geschaffenen, eingezogenen<br />

und für andere Lehrgebiete verwendeten Lehrstühle“. Daraus geht u.a. hervor, daß<br />

1938 die Lehrstühle für Methodik und Didaktik, Biologie/ Zoologie und Pädagogik (Berger –<br />

vorm<strong>als</strong> Riekel) an die Bernhard Rust-Hochschule verlagert wurden. Die Soziologie-<br />

<strong>Prof</strong>essur (Geiger) wurde in eine <strong>Prof</strong>essur für Anorganische Chemie umgewandelt.<br />

30.1.1942<br />

Klagges wird zum SS-Obergruppenführer befördert.<br />

10.4.1943<br />

Zörner wird auf Befehl Himmlers seines Postens <strong>als</strong> Krakauer Bürgermeister enthoben, weil<br />

er Kritik an der Brutalität des Vorgehens der SS in Polen geübt hat. Er wird ins Reich zurückbeordert<br />

und der Organisation Todt unterstellt.<br />

Zörner erweist sich offenbar aberm<strong>als</strong> <strong>als</strong> eher moderater Nation<strong>als</strong>ozialist.<br />

29.5.1943<br />

Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung bestellt den „ordentlichen<br />

<strong>Prof</strong>essor“ Roloff zum Direktor des Geschichtlichen Seminars der TH Braunschweig.<br />

28.7.1944

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!