21.10.2014 Aufrufe

Eine Theologie des Lebens. Dietrich Bonhoeffers - Universität ...

Eine Theologie des Lebens. Dietrich Bonhoeffers - Universität ...

Eine Theologie des Lebens. Dietrich Bonhoeffers - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wüstenberg 04.07. 11.08.2006 13:18 Uhr Seite 40<br />

A. Von der Religionswürdigung zur Religionskritik<br />

»Offenbarung und Glaube sind nach Luther ans konkrete, gepredigte<br />

Wort gebunden, und das Wort ist der Mittler der Berührung von<br />

Gott und Mensch und läßt eine andere ›Unmittelbarkeit‹ nicht zu.<br />

Dann aber läßt sich der Begriff <strong>des</strong> Apriori nur noch so fassen, daß<br />

zum formalen Verständnis dieses Wortes gewisse geistige Formen<br />

vorausgesetzt werden, wobei freilich der Sinn eines spezifisch religiösen<br />

Apriori entfällt. Alles, was sich auf die persönliche Aneignung<br />

der Christustatsache bezieht, ist nicht apriorisch, sondern kontingentes<br />

Tun Gottes am Menschen« (52).<br />

Gott und Mensch sind nicht über die Annahme eines formalen<br />

Apriori zusammenzubringen, sondern durch das<br />

Wort. Bonhoeffer beobachtet eine Spannung in R. Seebergs<br />

Luther-Interpretation und meint diese zugunsten der Christologie<br />

ausgleichen zu können, indem er die Rede vom<br />

religiösen Apriori ausklammert. Sie sei letztlich idealistisch<br />

und von Luther her unnötig. Neben R. Seeberg wird im<br />

Zusammenhang mit der Religionskritik K. Barth genannt.<br />

Bonhoeffer rezipiert neben dem ›Römerbrief‹ (49.75) im<br />

Hauptteil von ›Akt und Sein‹ wesentlich die ›Dogmatik im<br />

Entwurf‹42 (vgl. 77–81.87.91 f.94 f.130). K. Barth wird als Akt-<br />

Theologe vorgestellt und seine Offenbarungslehre breit<br />

dargestellt (77–81). Was Bonhoeffer an R. Seeberg fehlt, findet<br />

er bei Barth: Konsequenz im Transzendentalismus.<br />

»Gott offenbart sich nur in von ihm freigesetzten Akten«<br />

(77). Unter dem Eindruck K. Barths kommt Bonhoeffer unter<br />

der Überschrift ›Erkenntnis der Offenbarung‹ auch auf<br />

das Verhältnis von Offenbarungstheologie und Religion zu<br />

sprechen:<br />

42) KARL BARTH, Gesamtausgabe II, Akademische Werke 1927, Die<br />

Christliche Dogmatik im Entwurf 1. Band: Die Lehre vom Wort<br />

Gottes, Zürich 1982.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!