21.10.2014 Aufrufe

Eine Theologie des Lebens. Dietrich Bonhoeffers - Universität ...

Eine Theologie des Lebens. Dietrich Bonhoeffers - Universität ...

Eine Theologie des Lebens. Dietrich Bonhoeffers - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wüstenberg 04.07. 11.08.2006 13:18 Uhr Seite 64<br />

A. Von der Religionswürdigung zur Religionskritik<br />

hinein.77 Anders steht es mit dem Religionsbegriff, wie wir<br />

am Stichwort Offenbarungspositivismus sehen werden.<br />

Bonhoeffer kann ethische Gedanken aus seinen Manuskripten<br />

in den Tegeler Briefen auch religionskritisch explizieren.<br />

Die ethischen Ausführungen über ›Die letzten und die<br />

vorletzten Dinge‹ (etwa DBW 6, 143) werden zur Tegeler Frage:<br />

»Wir leben im Vorletzten und glauben das Letzte, ist es<br />

nicht so?« (WEN 176)<br />

Bonhoeffer nimmt das ethische Thema vom ›Letzten<br />

und Vorletzten‹ religionskritisch auf: Ein ›letztes‹ Verhalten<br />

ist in einer »ernsten Situation« ein ›religiöses‹ Verhalten; das<br />

Vorletzte – können wir ergänzen – ein ›nichtreligiöses‹.78<br />

Mit den Jahren 1940 f. tritt die Auseinandersetzung mit<br />

K. Barth in ein ethisches Licht. Ist die erste Begegnung mit<br />

K. Barth (1931) schon durch Diskussionen um die Ethik bestimmt,<br />

so sollen diese zehn Jahre später (Treffen im<br />

August 1941) vertieft werden. Während sich angesichts KD<br />

II,2 eine gewisse Nähe zwischen Barth und Bonhoeffer in<br />

ethischen Fragen einstellt, so wird sich hinsichtlich KD I/2<br />

und den Tegeler Briefen zeigen, daß beide Theologen in der<br />

Religionsauffassung auseinandergehen.<br />

Bonhoeffer formuliert von ›Sanctorum Communio‹ über<br />

›Akt und Sein‹ bis zur ›Ethik‹ Religionskritik im Duktus der<br />

Dialektischen <strong>Theologie</strong>; in ›Widerstand und Ergebung‹ je-<br />

77) Vgl. den Brief vom 8.6.1944 (WEN 359); auch K. BARTH würdigt später<br />

<strong>Bonhoeffers</strong> Ethik; vgl. KD III/4 etwa 14 f.21 f.460 f.<br />

78) Vgl. WEN 223 f. Wir sahen, wie <strong>Bonhoeffers</strong> Beobachtung aus der<br />

Ethik (DBW 6, 143), daß er sich in »ernsten Situationen« eher zu<br />

einem ›vorletzten Verhalten‹, etwa zum »Schweigen«, statt zum<br />

»biblischen Trost« entscheide, in ›Widerstand und Ergebung‹ aufgenommen<br />

und religionskritisch zugespitzt wird.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!