11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geographie, Ansichtenwerke, Geschichte, Landeskunde 105<br />

579 Schlesien - Codex diplomaticus Silesiae. Band 28: Die Inventare der nichtstaatlichen<br />

Archive Schlesiens. Teil 2: Kreis und Stadt Glogau. Hrsg. Konrad Wutke.<br />

Breslau, Hirt, 1915. 28 cm. 8, <strong>32</strong>8 S. Hlwd. (259) [120,–]<br />

580 — Die Jubel-Feier des Herrn Superintendenten Dr. Letsch, Ritter des rothen Adlerordens<br />

III. Klasse, am 3. Dec. 1819. Hirschberg, Krahn, 1820. 18 cm. 8, 171, (1)<br />

S. Pbd. d. Zt. (259) [150,–]<br />

DBA 758, 59 – Festreden und Hymnen zum 50jährigen Amtsjubiläum. Leicht berieben, StaT. - Dabei: Olshausen,<br />

Hermann: Was ist von den neuesten kirchlichen Ereignissen in Schlesien und von der Anwendung<br />

militairischer Gewalt wider die strengen Lutheranter daselbst zu halten? Leipzig, Brockhaus, 1835. 22 cm.<br />

(4), 262, (2 w.) S. Hlwd.<br />

581 Schleswig-Holstein - Möller, Theodor: Der Kirchhof in Nebel auf Amrum<br />

und seine alten Grabsteine. Neumünster, Wachholtz, 1928. 24 cm. 139, (5) S. mit<br />

57 Abb. nach Aufnahmen des Verf., 2 Karten und 1 graphischen Darstellung. Ill.<br />

Olwd. NaV. (226) [120,–]<br />

582 — Stange, Alfred: Der Schleswiger Dom und seine Wandmalereien. Berlin,<br />

1940. 31 cm. 89, (3) S. mit 41 Tafeln und mehreren Textabb. Olwd. (259) [100,–]<br />

Dabei: Sauermann, E.: Schleswigsche Beiderwand-Webereien. Frankfurt a. M. um 1920. 33 cm. 44 (von 45;<br />

fehlt Tafel 25) farb. Tafeln. Lose in Olwd.-Mappe. Lipperheide Yb 58<br />

583 Schultz, Stephan: Der Leistungen des Höchsten nach seinem Rath auf seinen Reisen<br />

durch Europa, Asia und Africa. Teil 1 und 2. Halle, Hemmerde, 1771 - 1772. 20<br />

cm. In 1 Band. (14), 372; (16), <strong>32</strong>6, (2) S. mit gest. Frontisp. und 1 Textkupfer. Pbd.<br />

d. Zt. (663) [300,–]<br />

DBA 1153, 198f – Fürst III, 296 – Erstausgabe. Die vorliegenden Teile beschreiben die Jugendjahre des<br />

Autors, seine Reisen durch Kurland, Ostpreußen, Schwaben, Thüringen, Dänemark, Schweden, Rußland,<br />

Westfalen, Polen, Ungarn, etc. Das Textkupfer mit allegorischer Darstellung des Todes. Schultz (1714-76)<br />

studierte in Königsberg und war 1736-56 reisender Mitarbeiter beim Callenbergischen jüdischen Institut.<br />

Seit 1757 war er in Halle und wurde 1760 Nachfolger Callenbergs als Leiter des Instituts. - Einband etwas<br />

fleckig, Ecken angestoßen, leicht stockfleckig, erste und letzte Bl. Feuchtigkeitsspuren.<br />

584 Schweiz - Osenbrüggen, Eduard: Das Berner Oberland. Aquarelle von Ludwig<br />

Robock mit Schilderungen und Sagen. Darmstadt, Köhler, 1872. 27 × 36 cm.<br />

(8), 72 S. mit 20 montierten Chromolith. von Ludwig Robock. Gepr. Lwd. d. Zt.<br />

mit goldgepr. Rücken- und Umschlagtitel (716) [500,–]<br />

Ansichten u. a. von Bern, Brienz, Grindelwald, Interlaken, Lauterbrunnen, Mürren, Thun. Deckel verblaßt,<br />

Kapitale und Ecken teilw. abgestoßen, außerhalb der Ansichten stellenweise stockfleckig, StaV.<br />

585 — Osenbrüggen, Eduard: Das Hochgebirge der Schweiz. 2. umgearb. Aufl.<br />

Basel, um 1880. 31 cm. (6) S., 376 Sp. mit gest. Titel und 62 (von 63) Stahlstich-Tafeln<br />

von C. Huber. Olwd. mit Rvg. (226) [800,–]<br />

Neben Alpen-, Gletscher- und Felsengebieten auch Ansichten von Davos, Grindelwald, Sitten, Zermatt u.<br />

a. Ohne die Tafel von Interlaken. Die Spalten 241/42 in der Paginierung übersprungen. Berieben, Ecken<br />

bestoßen, stellenweise, meist am weißen Rand, stockfleckig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!