11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alte Drucke, Philosophie, Theologie, Kirchengeschichte 65<br />

Nr. 353<br />

351 Luther, Martin: Das Benedictus odder weyssagung des heyligen Zacharie, Luce.<br />

j. durch D. Mart. Luther gepredigt und ausgelegt. Wittenberg, Rhau, 1525. 20 cm.<br />

(44) S. mit großer Holzschnitt-Titelbordüre aus der Cranach-Werkstatt. Neuer<br />

Pbd. (141) [800,–]<br />

Benzing, Luther 2047 – Hollstein, German VI, 162, 19 – Luther, Titeleinf. 27 – VD16 L4075 – Erstausgabe.<br />

Selten. - Mit der schönen Titelbordüre aus der Cranach-Werkstatt, das Auseinandergehen der Apostel darstellend.<br />

Stellenweise papierbedingt leicht gebräunt und am Schnitt Feuchtigkeitsränder, zeitgenössische<br />

Unterstreichungen und Randnotizen.<br />

352 Luther, Martin: Eyn Sermon auff das Evangelion von dem Reychen man und<br />

armen Lasaro. Luce am xvi. Wittenberg, Nickel Schirlentz, 1523. 21 cm. (20) S. mit<br />

Holzschnitt-Titelbordüre. Neuer Pbd. (141) [750,–]<br />

Benzing, Luther 1379 – Dommer, Luther 331 a – Luther, Titeleinf. 22 b – VD16 L6222 – Erstdruck der von<br />

Luther überarbeiteten Fassung. In der Vorrede Mahnung an die Buchdrucker hinsichtlich der von ihm nicht<br />

autorisierten Ausgaben. Dieser Druck mit der falschen Bogensignatur »A2« statt »A3«. Blattränder stellenweise<br />

fingerfleckig und leicht gebräunt, zeitgenöss. Randnotizen, beschnitten.<br />

353 Luther, Martin: Ein Sermon von dem Wucher Doctoris Martini Luther Augustiner<br />

zu wittemburg. Leipzig, Stöckel, 1520. 19 cm. (28) S. mit Titelholzschn. Neuer<br />

Pbd. (141) [1500,–]<br />

Benzing, Luther 561 – VD16 L6444 – 3. von insgesamt 11 Drucken, im Jahr des Erstdrucks. Der zweite<br />

(große) Sermon über dieses Thema, eine erweiterte Fassung des Textes von 1519. Luther nimmt in der Diskussion<br />

über dieses Thema einen sehr strengen Standpunkt ein, indem er u. a. auf die Verantwortung des<br />

Ausleihenden hinweist. Blattränder stellenweise fingerfleckig und Feuchtigkeitsränder, vereinzelt alte<br />

Unterstreichungen und Randnotizen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!