11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 Bibliographien des <strong>Antiquariat</strong>s H. Th. Wenner<br />

Reiner Rühle<br />

»Böse Kinder«<br />

Kommentierte Bibliographie von Struwwelpetriaden und Max-und-Moritziaden.<br />

735 Seiten, 249 Abbildungen, gedruckt auf alterungsbeständigem Papier, Ganzleinenband,<br />

24 cm DM 380,—<br />

Dieses Buch gibt erstmalig einen Überblick über Struwwelpetriaden und Max- und<br />

Moritziaden. Über 2000 Titel werden beschrieben, ausführlich kommentiert und in<br />

ihrer textlichen und bildlichen Abhängigkeit voneinander systematisch eingeordnet.<br />

Das Werk dürfte die Grundlage für jede weitere Beschäftigung mit dieser Kinderbuchgattung<br />

sein.<br />

Aus den Rezensionen:<br />

Theodor Brüggemann in »Volkacher Bote« 68.1999 S. 19 - 20<br />

... »Als bedeutende Leistung Rühles ist zunächst hervorzuheben, dass er das weit gestreute<br />

Material nach einsichtigen Kriterien geordnet hat. ... Das sorgfältig und mit<br />

großer Sachkenntnis erarbeitete Werk markiert einen bedeutsamen Fortschritt in der<br />

biblographischen Erfassung eines wichtigen und hochinteressanten Teils der Kinder-<br />

und Jugendliteratur, ...«<br />

Walter Sauer in »AdA« 2.2000 Seite 111 - 117<br />

» ... ein bibliographisher Höhepunkt der Stuwwelpeter und Max- und Moritz-<br />

Forschung, ... «<br />

Heinz Wegehaupt in »Informationsmittel für Bibliotheken (IFB)« 8.2000 1/2 :<br />

... »Böse Kinder ist für diese Bibliographie der treffende Titel, denn unter den Begriffen<br />

Struwwelpetriaden und Max-und-Moritziaden werden alle moralischen Bilderbücher,<br />

Warnungsgeschichten und Benimmbücher mit Negativbeispielen erfaßt.<br />

Der Umfang der Titelzusammenstellung überrascht und läßt erstaunen, für so vielfältig<br />

hielt man das Gebiet nicht! Die hohe Titelzahl belegt die Beliebtheit des Themas,<br />

aber auch die Mühe, Kenntnis und Findigkeit des Bearbeiters, diese Titel alle aufgespürt,<br />

verzeichnet und entsprechend der Buchinhalte eine adäquate Gliederung erarbeitet<br />

zu haben. Somit liegt für ein interessantes Teilgebiet der Kinderliteratur eine<br />

mustergültige Bibliographie mit Standortnachweisen und vielen Abbildungsbeispielen<br />

vor.«<br />

Zum vollständigen Text der Rezension siehe den Link auf der Prospektseite in<br />

www.buchweb.de/anti

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!