11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst und Architektur, Musik 51<br />

284 Höß, Karl: Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst. Wien,<br />

Schroll, 1908. 24 cm. 11, 363 S. mit <strong>32</strong> Tafeln. Hlwd. mit aufmontiertem OU. (<strong>32</strong>3)<br />

[120,–]<br />

Johann II., der die Kunstsammlungen seiner Vorfahren übernahm und erweiterte, machte sich besonders<br />

um die Restaurierung von Kunstdenkmälern verdient (Vorwort). Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers.<br />

285 Jakob, Irene: Zeichnungen und Gemälde der Geisteskranken. Ihre psychiatrische<br />

und künstlerische Analyse. Budapest, 1956. 24 cm. 168 S. mit 135 (18 farb.)<br />

Abb. Olwd. (255) [120,–]<br />

Dabei: Kankeleit, Otto: Die schöpferische Macht des Unbewussten. Berlin 1933. (4), 89, (3) S. mit 17 Abb.<br />

Olwd.<br />

286 Japan - Winzinger, Franz: Meisterwerke der erotischen Kunst Japans. München,<br />

Piper, 1977. <strong>32</strong> × 44 cm. (68) S. mit 26 (18 farb.) ganzseit. Abb. Opbd. in<br />

Orig.-Leinenschuber (703) [140,–]<br />

Einmalige Auflage von 980 Exemplaren, im Druckvermerk vom Autor numeriert und signiert. 25 Abbildungen<br />

nach Originalen aus der Sammlung Winzinger.<br />

287 Kataloge - Catalogue des tableaux études peintes, aquarelles et dessins, composant<br />

l’atelier Meissonier. Paris, 1893. 36 cm. (6), 199, (1) S. mit Frontisp. und 66 Tafeln<br />

in Lichtdruck. Hldr., Rücken restauriert (717) [250,–]<br />

288 Die Kunst im Dritten Reich. Ausgabe B. Jg. 2 Heft 10-12; Jg. 3 H. 1-5. München,<br />

1938 - 1939. 36 cm. Mit teils farb. Tafeln und Abb. Obr. Rücken Fehlstellen, 1 Heft<br />

fehlt Umschlag teilw. (603) [130,–]<br />

289 Kunstgewerbe - Blümner, Hugo / Schorn, Otto von: Geschichte des Kunstgewerbes<br />

in Einzeldarstellungen. Leipzig, Freytag, 1885. 19 cm. Band 1-3. Mit insges.<br />

408 Holzstichabb. im Text. Blindgepr. Olwd. (253) [150,–]<br />

Das Wissen der Gegenwart, 30, <strong>32</strong>, 33. - 1-2: Kunstgewerbe im Altertum; 3: Die Textilkunst.<br />

290 — Artikel für Satin-Tarso. Artikel für Holzbrand aus allerbestem Ahorn- oder<br />

Erlenholz. Artikel für Kerbschnitt aus ausgesucht schönem Satin- oder Lindenholz.<br />

Ziernagel- und Laubsäge-Arbeit. 4 Kataloge (ohne Firmennamen) in 1 Band,<br />

um 1930. 30 cm. 178 S. mit ca. 1000 Abb. Hlwd. (314) [120,–]<br />

Angeboten werden u. a. Servierbretter, Kalenderhalter, Bilderrahmen, Salontische, Kassetten, Wandschränkchen,<br />

Spruchbretter (mit Verzeichnis von Sprüchen), Papierkörbe, Ziernagelarbeiten, etc. mit den<br />

dazu gehörigen Werkzeugen. Stellenweise leicht fleckig.<br />

291 — Julius Maschner & Söhne. Musterbuch B: Sargverzierungen. Hochprägung in<br />

Originalgröße. Wien, um 1900. 42 cm. 144 S. mit ca. 500 Abb. Obr. (314)[130,–]<br />

Der Katalog wurde nur zu Bestellzwecken den Kunden ausgehändigt. Enthält u. a. Zierleisten, Aufschriften,<br />

Kruzifixe, figürliche Darstellungen und verzierte Tragegriffe. Umschlag Randeinrisse, Ränder Feuchtigkeitsspuren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!