11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geographie, Ansichtenwerke, Geschichte, Landeskunde 81<br />

433 Bergisches Land - Handschrift. »Bergische Provincialsynoden von 1589 -<br />

1664« und »1665 - 1708«. Abschrift der Synodalakten. Ohne Ortsangabe, um<br />

1750. <strong>32</strong> cm. 2 Bände. Zus. ca. 550 unn. Bl. Bd. 1 Hldr.; Bd. 2 Pgt. d. Zt. mit handschriftl.<br />

Rücken- und Umschlagtitel (714) [1000,–]<br />

Die Synoden wurden u. a. gehalten zu Neviges 1589, Elberfeld 1591, Sonnborn 1591, Elberfeld 1621, Düsseldorf<br />

1649, Mettman 1656, Mülheim am Rhein 1664, Elberfeld 1665, Wermelskirchen 1675, Elberfeld<br />

1692, Hückeswagen 1708. Einbände bestoßen, fleckig und Fehlstellen im Bezugsmaterial, Band 1 im 19.<br />

Jahrh. neu gebunden, handschriftl. Umschlag- und Rückentitel beiliegend. Blattränder stellenweise fleckig.<br />

434 Berlin - Industriekultur deutscher Städte und Regionen. Hrsg. Hermann Blaser.<br />

Berlin. Hrsg. Jochen Boberg, Tilman Fichter und Eckhart Gillen. München,<br />

Beck, 1984 - 1986. 27 cm. 2 Bände. 399, (1); 400, (4) S. mit zahlr. teils ganzseit. und<br />

farb. Abb. Farbig ill. Okt. (527) [120,–]<br />

1: Exerzierfeld der Moderne. Industriekultur in Berlin im 19. Jahrhundert. - 2: Die Metropole. Industriekultur<br />

in Berlin im 20. Jahrhundert.<br />

435 Bersenbrück - Rothert, Hermann: Die Besiedelung des Kreises Bersenbrück.<br />

Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte Nordwestdeutschlands. Quakenbrück,<br />

1924. 24 cm. 14, (1), 78, (4) S. mit 1 gef. Karte. Obr. (674) [120,–]<br />

Bömer / Degering L 1224 b – Busch 1908-<strong>32</strong> 4176 – Veröff. d. Hist. Kommission f. d. Provinz Westfalen.<br />

Einband kurze Einrisse und Lichtrand, Vermerke auf Vorderdeckel und Titel, teilweise wasserrandig. -<br />

Dabei: Dobelmann, Werner: Das Buch vom Kreise Bersenbrück. 1953. 144 S. mit 11 Abb. auf Tafeln und<br />

zahlr. Textill. Ohlwd.<br />

436 Böhmen und Mähren - Amtliches Deutsches Ortsbuch für das Protektorat<br />

Böhmen und Mähren. 2. Aufl. Prag, 1940. 26 cm. 434 S. Ohlwd. Fleckig, berieben<br />

(253) [220,–]<br />

437 — Bachmann, Adolf: Böhmen und seine Nachbarländer unter Georg von<br />

Podiebrad 1458 - 1461 und des Königs Bewerbung um die deutsche Krone. Ein Beitrag<br />

zur Geschichte der Versuche einer Reichsreform im 15. Jahrhundert. Prag,<br />

Calve, 1878. 20 cm. 12, 309, (1) S. Hlwd. d. Zt. (253) [130,–]<br />

Erstausgabe. Mit handschriftl. Widmung des Verfassers. Kanten berieben, papierbedingt leicht gebräunt.<br />

438 — Bartsch, Josef August: Olmütz im Jahre 1758 und seine frühere Kriegsgeschichte.<br />

Denkschrift zur 100jährigen Jubiläumsfeier des Entsatzes von Olmütz<br />

am 2. Juli 1758. Olmütz, 1858. 22 cm. (8), 77, (3 w.) S. mit 1 lith. Ansicht. Hlwd.<br />

Bibl.-Ex., Stempel (253) [120,–]<br />

Dabei: Richter, Franz Xaver: Die ältesten Original-Urkunden der Olmützer Erzbischöflichen Kirche.<br />

Olmütz 1831. 24 S. mit 2 mehrfach gefalt. lith. Tafeln (55 × 40 und 40 × 40 cm). Pbd. d. Zt. Rücken rissig, stellenweise<br />

stockfleckig.<br />

439 — Beck, Josef: Geschichte der Stadt Neutitschein (Nowy Jicyn) und deren<br />

Umgebung. Neutitschein, 1854. 22 cm. (8), 291, (5) S. mit 1 Stahlstichansicht, Holzstich-Titelvign.,<br />

1 genealogischen Tafel und 1 Falttabelle. Obr. (253) [180,–]<br />

Mit Stammtafel der Kraware und statistischer Tabelle des Kuhländchens. Angestaubt, unbeschnitten,<br />

Buchblock verzogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!