11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 H. Th. Wenner Osnabrück <strong>Auktion</strong> <strong>32</strong><br />

779 — Toldt, Karl / dalla Rosa, Alois: Anatomischer Atlas für Studierende und<br />

Ärzte. Berlin, Urban & Schwarzenbg., 1900. 27 cm. 8 Teile in 6 Bänden. Mit 1463<br />

Holzstichill. Olwd. Exlibris (714) [280,–]<br />

780 Augenheilkunde - Haab, Otto: Atlas und Grundriss der gesamten Augenheilkunde.<br />

Band 1-2. 4. und 5. verbess. Aufl. München, Lehmann, 1908 - 1910. 19<br />

cm. Mit insges. 1<strong>32</strong> chromolith. Tafeln, zahlr. Textabb. und 2 Pupillenmessern.<br />

Olwd. (314) [150,–]<br />

Lehmann’s med. Handatlanten, 17 und 7. - 1: Die äußerlich sichtbaren Erkrankungen des Auges; 2: Atlas<br />

und Grundriß der Ophthalmoskopie und ophthalmoskopischen Diagnostik. - Dabei: Thiel, Rudolf: Atlas<br />

der Augenkrankheiten. 5. Aufl. 1948. Mit zahlr. farb. Abb. Olwd.<br />

781 Bell, Charles: Die Hand und ihre Eigenschaften. Dt. von Franz Kottenkamp.<br />

Stuttgart, 1847. 17 cm. 252 S. mit 1 gefalt. Holzstichtafel und mehreren Holzstichill.<br />

im Text. Hlwd. d. Zt. (253) [180,–]<br />

Hirsch / Hübotter I, 438ff (vgl.) – Waller 854 (Ausg. 1851) – Stempel, Besitzeintrag.<br />

782 Billroth, Theodor - Wölfler, Anton: Die Amputationen an Professor Billroth’s<br />

Klinik 1877 - 1880. Ein Beitrag zur Amputations-Technik und Wundbehandlung.<br />

Wien, Braumüller, 1882. 22 cm. (4), 103, (1) S. mit 6 Holzstichabb. Obr.<br />

(475) [130,–]<br />

Dabei: Billroth, Theodor: Antwort auf die Adresse des Lesevereins der deutschen Studenten Wiens. Wien<br />

1875. 13 S.<br />

783 Chirurgie - Esmarch, Friedrich: Handbuch der Kriegschirurgischen Technik.<br />

Eine gekrönte Preisschrift. Neuer Abdruck. Hannover, Rümpler, 1878. 22<br />

cm. 15, (1), 316 S. mit 30 farb. Tafeln und 536 Holzstichill. im Text. Blindgepr.<br />

Hldr. d. Zt. mit Rvg. (714) [350,–]<br />

Esmarch 1823 - 1908, Professor der Chirurgie in Kiel, hat die Kriegschirurgie durch Ausarbeitung praktischer,<br />

wohldurchdachter Methoden des ersten Wundverbandes erheblich gefördert. Kanten berieben,<br />

NaV.<br />

784 — Helferich, Heinrich: Atlas und Grundriss der traumatischen Frakturen und<br />

Luxationen. 9. neubearb. Aufl. München, Lehmann, 1914. 19 cm. 8, 433 S. mit 78<br />

teils farb. Tafeln und 392 Textabb. Olwd. (259) [120,–]<br />

Lehmann’s med. Handatlanten, 8. Gelockert.<br />

785 — Linhart, Wenzel von: Compendium der chirurgischen Operationslehre. 3.<br />

umgearb. Aufl. Wien, Braumüller, 1867. 23 cm. 19, (1), 982, (2) S. mit 496 Holzstichabb.<br />

Hlwd. d. Zt. Papierbedingte schwache Bräunung (314) [130,–]<br />

Hirsch / Hübotter III, 795 (vgl.) – Dabei: Hoffa, Albert: Atlas und Grundriß der Verbandlehre. 5. Aufl.<br />

1914. Mit 176 Tafeln und 52 Abb. Olwd. Lehmann’s med. Handatlanten, 13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!