11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturgeschichte 115<br />

648 — Weithase, Hugo: Geschichte des Weltpostvereins. 2. verbess. Aufl. Straßburg,<br />

1895. 25 cm. 281, (2) S. Obr. Rücken und vord. Umschlag fehlen (107)<br />

[120,–]<br />

Dabei: Piefke, Christian: Die Geschichte der Bremischen Landespost. Bremen 1947. 200 S. mit 18 Abb.<br />

Obr.<br />

649 Sammelalben - Liebig-Bilder. Sammelbilder der Firma Liebig. Ohne Ort und<br />

Drucker, um 1910. 29 × 29 cm. 41 (von 47?)Serien à 6 Bilder und einzelne Bilder.<br />

Insgesamt 252 chromolith. Bilder in Sammelalbum, Umschlagtitel »Chromos Liebig«.<br />

Farbig ill. Ohlwd. (189) [250,–]<br />

Das Album enthält Serien mit französischen Titeln u. a. über folgende Themen: Spielende Kinder, Mittelalterliche<br />

Burgen, Diogenes, L’Aiglon (von Rostand), Taten des Herkules, Präkolumbianische Bauten,<br />

Zündholzfabrikation, Eingeborenen-Frauen, Prometheus, Sahara, Bayerische Königsschlösser, Kreig spielende<br />

Kinder, Trachten (2 Serien), Eiffelturm, Lohengrin, Komponisten, Dichter, Filmstudio, Jahrmarkt,<br />

Glasbläserei. Einband etwas fleckig<br />

650 — Stollwerck-Sammelalbum. Bd. 11 und Bd. 14. Köln, 1910 - 1913. 27 cm. 2 Bände.<br />

Mit zus. 288 farb. Sammelbildern. Ill. Ohlwd.-Bde. (717) [250,–]<br />

Bd. 11: Das Tier im Dienste des Menschen; Bd. 14: Aus großer Zeit. 1813 - 1815. Mit Bildern von Richard<br />

Knötel.<br />

651 Sittengeschichte - Bret, Antoine: Memoires sur la vie de Mademoiselle de<br />

Lenclos. Amsterdam, 1751. 14 cm. (4 w.), 10, 164, (4 w.) S. mit gest. Porträt und<br />

Titelvign. Ldr. d. Zt. mit Rsch., Rvg. und marmor. Vorsätzen (674) [130,–]<br />

Hayn / Gotendorf IV, 139 – Lex. der Frau II, 395 – Originalausgabe. Anne Lenclos (1620-1705), genannt<br />

Ninon de Lenclos, »glänzte ... ebensosehr durch Schönheit wie witzig selbständiges Denken ... sie wurde<br />

schnell berühmt durch eine lange, rasch wechselnde Kette von Verbindungen, meist mit hervorragenden<br />

Männern der Zeit ...« (Lex. der Frau). Berieben, Rücken oben und unten ca. 2 cm eingerissen, Innendeckel<br />

Schabstelle, leichter Abklatsch des Frontispizes auf dem Titel.<br />

652 — Buschan, Georg: Die Sitten der Völker. Liebe, Ehe, Heirat, Geburt, Religion,<br />

Aberglaube, Lebensgewohnheiten, Kultureigentümlichkeiten, Tod und<br />

Bestattung bei allen Völkern der Erde. Stuttgart, Union, 1910. 28 cm. 4 Bände. Mit<br />

zahlr. teils farb. Tafeln und über 1800 Textabb. Farbig ill. Ohlwd.-Bde. Kanten teilweise<br />

bestoßen, Feuchtigkeitsspuren, Exlibris (110) [120,–]<br />

Dabei: Englisch, Paul: Sittengeschichte Europas. 1931. 442 S. mit 230 Abb. Olwd. - Ders.: Sittengeschichte<br />

des Orients. 19<strong>32</strong>. 391 S. mit zahlr. Abb. Olwd. - Insgesamt 6 Bände.<br />

653 — Fuchs, Eduard: Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.<br />

3 Bände und 3 Ergänzungsbände. München, Langen, 1909 - 1912. 28 cm. 6<br />

Bände. Mit zahlr. teils farb. Tafeln und Abb. Olwd. mit goldgepr. Rücken- und<br />

Umschlagtitel. Rücken verbl., Gelenke teilw. gelockert (714) [350,–]<br />

654 Sport - Diem, Carl: Weltgeschichte des Sports. 3. Aufl. Stuttgart, Cotta,<br />

1971. 23 cm. 2 Bände. Mit 500 teils farb. Abb. Olwd. (143) [110,–]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!