11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156 H. Th. Wenner Osnabrück <strong>Auktion</strong> <strong>32</strong><br />

884 Travemünde - Lübeck - »Vue De Travemünde Prise du chemin de Lübeck.«<br />

»Vue De Lubeck Prise de Marly.« Gesamtansichten. Zwei Kupfer von A. Suntach<br />

1797. Je ca. 18 × 23 cm (314) [140,–]<br />

Thieme / Becker XXXII, 296 – Sahlmann 4.<strong>32</strong> – Selten. Beide Blätter angeschmutzt und wasserrandig. Das<br />

Blatt von Travemünde mit Knickfalte, Bleistiftvermerk in der Mitte und angeklebtem Papierrest. Das Blatt<br />

von Lübeck mit 2 Knickfalten.<br />

Dekorative Graphik<br />

Darin u. a. Berufe, Blumen, Jagd, Kutschen, Mode, Pferde, Vögel<br />

885 Berufe - Sammlung von 13 Blättern. Kupfer von Christoph Weigel, um 1700.<br />

Je ca. 13 × 9 cm. Hochformat. (704) [500,–]<br />

Mit gestochenem Text von Abraham a Sancta Clara. Die Sammlung enthält: Gärtner, Schornsteinfeger,<br />

Gürtler, Trompetenmacher, Alabasterer, Seiltänzer, Trompeter u. a. Dabei: 1 weiteres Kupfer.<br />

886 Blumen - Redouté, Pierre Joseph: »Erica. Bruyère.« »Phlox Reptans.« Zwei<br />

altkolorierte Kupfer (Farbdrucke) von Langlois und Victor aus »Collection de<br />

jolies petites fleurs ...« Paris, 1835 - 1836. Je ca. 27 × 21 cm. Hochformat. (382)<br />

[400,–]<br />

Nissen BBI 1594 (vgl.) – Beide Blätter leicht gebräunt. Jeweils mit Leinen-Passepartout unter Glas in<br />

schmaler Goldleiste gerahmt. Dazu: »Rosa Carolina Carymbosa.« Weiße Rose. Altkol. Kupfer (Farbdruck)<br />

aus »Les Roses« Paris um 1830. 20 × 14 cm. Hochformat. Zusammen 3 Blätter.<br />

887 Branntwein - »La March.de d’Eau de vie.« Branntwein-Verkäuferin. Altkol.<br />

Aquatinta von Debucourt nach Carle Vernet aus »Collection de costumes dessinés<br />

d’après nature.« Paris, Bance 1814 - 1824. <strong>32</strong>,5 × 25,5 cm. H. (189) [300,–]<br />

Colas 2984, V, 2. – Thieme / Becker XXXIV, 282f. – Papier leicht angeschmutzt.<br />

888 Französische Revolution - »Rouget De Lisle Il chant pour la première fois la<br />

Marseillaise ... (1792).« Rouget de l’Isle trägt erstmalig die Marseillaise vor. Schabkunstblatt<br />

von Pierre Cottin nach Isidore Pils bei Dardoize und Delarue, um 1850.<br />

(412) [300,–]<br />

Thieme / Becker VII, 563 – Cottins »Blätter ... erfreuten sich lange einer großen Popularität, vor allem ...<br />

»Rouget de Lisle ...« nach Pils« (Thieme/B.). Prachtvoller Druck in großem Format, lediglich im unteren<br />

weißen Papierrand leichter Wasserrand.<br />

889 Früchte - Sammlung von 25 altkol. und kol. (1x schwarz-weiß) Blättern. Verschiedene<br />

Techniken, meist 19. Jahrh. Hoch- und Querformate, (189) [400,–]<br />

Die Sammlung enthält Darstellungen von Äpfeln, Birnen, Pfirsiche, Erdbeere, Reineclaude, Mispel,<br />

Pflaume, Kastanie. Die Blätter teils gebräunt und stockfleckig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!