11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Drucke, Philosophie, Theologie, Kirchengeschichte 55<br />

Alte Drucke, Philosophie, Theologie, Kirchengeschichte<br />

Darin u. a. Bibeln, Gebetbücher<br />

317 Abraham à Sancta Clara: Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert<br />

Ausbündige Narren, In Folio. Neu aufgewärmet ... zum Schau-Essen ... aufgesetzt<br />

... Wien, Megerle, 1709. 19 cm. (6), 404, (4) S. mit Kupfertitel und 101 Kupfertafeln.<br />

Pbd. 19. Jahrh. mit Rsch. (704) [1000,–]<br />

Bertsche 52a – Dünnhaupt 135, F 5.1 – Goed. III, 240, 26 – Jantz 310 – Abraham à Sancta Clara zugeschriebenes<br />

Werk. Das Erscheinungsjahr in Chronogramm. Einer von zwei Drucken der Erstausgabe, gedruckt<br />

bei Christoph Lercher für Megerle, Wien und Weigel, Nürnberg. Der Tradition von Brants Narrenschiff<br />

folgend, geißelt der anonyme Verfasser personifizierte Narrheiten (Dünnhaupt), u. a. Antiquitet-Narr,<br />

April-Narr, Credit-Narr, Comedi-Narr, Faßnachts-Narr, Goldmacher-Narr, Kriegs-Narr, Mode-Narr,<br />

Sauff-Narr, Traum-Narr, Toback Luder-Narr. Das letzte Kupfer »Gar kein Narr« zeigt einen leeren Rahmen<br />

»... für dem, der nicht getroffen ...« Vollständiges Exemplar. Kanten bestoßen, durchgängig papierbedingt<br />

gebräunt, Kupfertitel und Drucktitel unterlegt, 9 Bl. und 3 Kupfer Papierverlust im Rand, davon 5<br />

unterlegt, einige Kupfer etwas blaß im Druck.<br />

318 Abraham à Sancta Clara: Centi-Folium Stultorum In Quarto. Oder Hundert<br />

Ausbündige Narren. 1709. 18 × 12 cm. Daraus 54 Kupfertafeln. (704) [600,–]<br />

In klaren Abdrucken mit 6-zeil. Text unter der Darstellung. Jedes Blatt unter Passepartout, 8 Blätter unter<br />

Glas mit schwarzer Holzleiste gerahmt. - Die Sammlung enthält: Abergläubiger Narr, April-Narr,<br />

Arm-verliebter Narr, Astrologischer Narr, Aufschneiderischer Narr, Bad-Narr, Bau-Narr, Bettler-Narr,<br />

Calender-Narr, Eigensinniger Narr, Einfältiger Narr, Falscher Narr, Feuerwerk-Narr,<br />

Fuchs-schwänzender Narr, Galanterie-Narr, Garten-Narr, Geiz-Narr, Gewehr-Narr, Goldmacher-Narr,<br />

Der Grobe Narr, Der Gutwillige Narr, Der Halbe Nar, Hausrat-Narr, Der Hoffärtige Narr, Juwelen-Narr,<br />

Kinder-Narr, Kipp- und Wipper-Narr, Kornwucher-Narr, Kriegs-Narr, Leich-Prachts-Narr,<br />

Maulaffen-Narr, Der Maulhängende Narr, Mode-Narr, Nachtmusik-Narr, Der Neidische Narr, Pasquillen-Narr,<br />

Perücken-Narr, Pferde-Narr, Porzellan-Narr, Reis- und Wander-Narr, Scheinheiliger Narr, Der<br />

Semper Lustige Narr, Spazier-Narr, Tadel-Narr, Tanz-Narr, Testament-Narr, Traum-Narr, Der<br />

Unglück-lachende Narr, Verliebter Narr, Vogelherd-Narr, Wahrsager-Narr, Zauberei-Narr, Zorniger<br />

Narr, Zoten-Narr.<br />

319 Bail, Louis: Theologie affectiva, Das ist, Anmühtige Erkanntnus Göttlicher Dingen:<br />

Oder Deß ... Lehrers Thomae von Aquin Summa Theologiae ... Gäntzlich<br />

nach Ordnung seiner dreyen Theilen ... Durch anmühtig-heylsame Betrachtungen<br />

... vorgestellt und beschrieben. Dt. von Franz Brandenburg. Köln, Metternich,<br />

1712. 37 cm. (58, st. 60), 1264, (38) S. Blindgepr. Ldr.-Bd. d. Zt. über Holzdeckeln<br />

mit 2 Schließen (704) [250,–]<br />

Fromm 1277 – Jöcher I, 716 (vgl.) – Tl. 1: Von Gott und seinen Vollkommenheiten; 2: Menschliches Tun<br />

und Lassen und von den Tugenden; 3: Von der Menschwerdung Christi. Rücken- und Deckelbezug Fehlstellen,<br />

papierbedingt gebräunt und stellenweise Feuchtigkeitsspuren, Titel Papierverlust, fehlt 1 Bl.<br />

(Imprimatur?)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!