11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alte Stadtansichten 151<br />

Nr. 855<br />

855 — »Osnabrvga vel Aureliopolis ... magnifica et Vetustissima Vrbs.« Ansicht aus<br />

der Vogelschau. Kupfer von Wenzel Hollar, um 1660. 35 × 48 cm. (707) [1200,–]<br />

Parthey 877 – Pennington 877 – Israel / Borchers 113 – Unten etwas angeschmutzt und gebräunt, kl. blauer<br />

Fleck unten rechts, 2 kurze Randeinrisse, Knick oben links, Einfassungslinie teils durch das Passepartout<br />

bedeckt. Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in Holzleiste gerahmt. Rahmen leicht angestoßen.<br />

856 — »Osnabrück.« Ansicht vom Gertrudenberg aus auf Alt- und Neustadt. Lithographie<br />

mit Tonplatte von H. Arnold nach Gustav Frank bei Bernhard Wehberg<br />

Osnabrück, um 1880. 33,5 × 60,5 cm. (707) [1200,–]<br />

Papier leicht wellig und etwas angeschmutzt. Unter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Rahmen mit<br />

leichten Altersspuren.<br />

857 — »Osnabruck.« Gesamtansicht. Kupfer bei Riegel, Nürnberg, 1686. 6,2 × 11<br />

cm. (707) [250,–]<br />

Israel / Borchers 117 – Über der Abbildung eine Legende mit Nr. 1 - 3. Auf Einfassung beschnitten und auf<br />

Unterlegpapier montiert. Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in schmaler Leiste gerahmt. Rahmen<br />

leicht bestoßen.<br />

858 — »Ossenbvrgh«. Gesamtansicht. Kupfer von Valegio aus Lasor de Varea. 1713.<br />

9 × 13 cm. (707) [280,–]<br />

Israel / Borchers 103 – Unter der Abbildung ein dreizeiliger lateinischer Text mit kurzer Beschreibung der<br />

Stadt. Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Rahmen leicht defekt.<br />

859 — »Osnabrugum.« Gesamtansicht. Kupfer von zwei Blättern zusammengesezt<br />

von G. Bodenehr, um 1720. 10,5 × 35,8 cm. Mit seitlicher Legende. (707) [500,–]<br />

Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Rahmen bestoßen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!