11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geographie, Ansichtenwerke, Geschichte, Landeskunde 85<br />

459 Forster, Johann Reinhold / Forster, Georg: Reise um die Welt während den Jahren<br />

1772 bis 1775 in dem von ... Capitain Cook geführten Schiffe »The Resolution«<br />

unternommen. Band 2. Berlin, Haude & Spener, 1780. 25 cm. 467, (5) S. mit 4<br />

Kupfertafeln (Nr. 9-12). Hldr. d. Zt., Deckelbezüge erneuert (704) [400,–]<br />

Goed. VI, 246, 6 – Henze II, 264 (vgl.) – Sabin 25131 – Erste deutsche Ausgabe des berühmten Reiseberichts,<br />

erweitert durch Zusätze aus Cooks Tagebüchern. Der vorliegende Teil beschreibt den Verlauf der Reise von<br />

März 1774 bis Juli 1775. Die Kupfer zeigen Kopfputz, Waffen und Gerätschaften der Eingeborenen.<br />

Rücken berieben, Tafeln stockfleckig, erste Bl. fleckig, Titel fehlt.<br />

460 Frankreich - Annuaire des chateaux et des départements. 1905 - 1906. Paris,<br />

1905. 25 cm. 2 Teile in 1 Band. 36, 1248 S. mit zahlr. Abb. Olwd. (110) [250,–]<br />

1: Verzeichnis der Besitzer; 2: Verzeichnis nach Départements und Orten.<br />

461 — Boehn, Max von: Rokoko. Frankreich im XVIII. Jahrhundert. 3. erweit.<br />

Aufl. Berlin, Askanischer Vlg., 1921. 26 cm. (12), 611, (1) S. mit 22 (18 farb.) Tafeln<br />

und zahlr. Abb. Ohpgt. mit Rsch. Rücken nachgedunkelt (412) [120,–]<br />

Lipperheide Fb 75 (Ausg. 1919)<br />

462 — Fualdès-Prozeß - 12 Lithos einer Folge von Sébastien Coeuré (geb. 1778),<br />

Ludwig Rullmann (1765 Bremen - 1822 Paris) und Alexandre Jospeh Desenne<br />

(1785 Paris - 1827 Paris). Paris, Martinet, um 1818. Ca. 24 × 31 cm, teilweise in der<br />

Platte signiert. An den Ecken auf stärkeres Papier geheftet (527) [700,–]<br />

Seltene frühe Lithographien über die Ermordung Fualdès’ und den Prozeß gegen die Täter. Antoine Bernardin<br />

Fualdès (um 1761 - 1817), zur Zeit Napoleons Gerichtsprokurator zu Rodez im Departement Aveyron,<br />

entzweite sich mit seinen Geschäftspartnern Jausion und Bastide, die ihn aus Furcht vor Forderungen<br />

ermordeten. Das Gerichtsurteil über die Täter wurde 1818 vollstreckt.<br />

Die Blätter im einzelnen: »L’horrible rendez-vous donné par Bastide«. Ecke oben links neu angesetzt. -<br />

»Mr. Fualdes entrainé chez Bancal« - »Made. Manzon menacée«, sign.: Coeuré fecit - »No. 4 Procès Fualdes.<br />

Dernier acte du crime«, sign.: Coeuré. - »Bancal repentant«, sign.: Coeuré. - »Visite d’un Ecclesiastique<br />

à Bastide, Jausion et Collard«, sign.: Coeuré, Blatt-Nr. abgeschnitten. - »La sentence de mort prononcée aux<br />

assassins de Mr. Fualdès, le 4 Mai«, sign.: Rullmann. - »No. 10 Procès Fualdès. Punition dans ce monde.<br />

Supplice de Bastide, Jausion et Collared«, sign.: Desenne. Fußzeile beschnitten. - »Procès Fualdès No. 11.<br />

Madame Manzon. Missionier«. Doppelporträt, sign.: Rullmann. - »Procès Fualdès No. 12. Bach. La femme<br />

Bancal«. Doppelporträt, sign.: Rullmann. - »Anne Benoit. Collard«. Doppelporträt, sign.: Rullmann. -<br />

»Jausion. Bastide«. Doppelporträt, sign.: Rullmann. - Die Blätter meist außerhalb der Platte leicht gebräunt<br />

bzw. braunfleckig und kurze Randeinrisse, im linken und rechten Rand wenig störender Feuchtigkeitsrand.<br />

463 — Jaime, Ernest: Palais et jardins de Versailles et de Trianon. Versailles, Brunox,<br />

um 1860. 11 × 18 cm. Titel und 26 Ansichten auf 24 Holzstichtafeln von Best<br />

und Hotelin nach Zeichnungen von Jaime. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Umschlagtitel.<br />

Leicht stockfleckig (663) [180,–]<br />

Thieme / Becker 18, 347 (Vgl.)<br />

464 — Janin, Jules: La Bretagne. Paris, Bourdin, 1844. 27 cm. (8), 628 S. mit gest.<br />

Frontisp., Stahlstichtitel mit Vignette, 1 gest. grenzkolor. Karte, 18 Stahlstichtafeln,<br />

4 chromolith. Wappentafeln, 8 handkolor. getönten Holzstichtafeln und<br />

zahlr. Holzstichill. im Text. Hldr. d. Zt. (110) [300,–]<br />

Mit Ansichten von Auray, Brest, Dinan, Hennebon, Landerneau, Lorient, Morlaix, Nantes, Quimper,<br />

Quimperlé, Rennes, St. Brieux, St. Malo, Vannes. Frontisp. mit Porträt Chateaubriands, die getönten Holzstichtafeln<br />

mit Volkstrachten. Bestoßen, Rücken restauriert, Blattränder stellenweise fleckig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!