11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 H. Th. Wenner Osnabrück <strong>Auktion</strong> <strong>32</strong><br />

847 Mecklenburg - »Bilder von der Ostseeküste Mecklenburgs.« 10 Ansichten auf<br />

1 Blatt. Kol. Holzst. von Angerer nach Otto Marcus, um 1880. 30,5 × 22 cm. Hochformat.<br />

(709) [120,–]<br />

Nur leichtes Kolorit. DABEI: »Trachten aus Mecklenburg.« Trachtenblatt mit 9 Personen vor einem Bauernhaus.<br />

Kol. Holzstich um 1880. 11 × 18 cm. Beide Blätter unter Glas in brauner Holzleiste gerahmt.<br />

848 Münster - »Mvlier Plebeia Monasteriensis in VVestphalia.« Trachtenblatt.<br />

Bürgerliche Frau. Kolorierter Holzschnitt von Hans Weigel nach Jost Amman aus<br />

dem Trachtenbuch 1577. 26 × 16 cm. (382) [250,–]<br />

Lipperheide Aa 14 (vgl.) – Selten. Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in schmaler Holzleiste<br />

gerahmt. Rahmen mit kleinen Kratzern. Dazu: »Westfälische Volkstrachten.« Kol. Holzstich um 1890.<br />

8,5 × 14,5 cm. Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.<br />

849 Norddeutschland - Sammlung von 4 Blättern. Kolorierte Stahlstiche von Batty,<br />

Reiss und BI, um 1850. Je ca. 11 × 15 cm, 1 Blatt 13 × 20,5 cm. (704) [300,–]<br />

Die Sammlung enthält: Bückeburg, Marktplatz und Stadtkirche; Hannover, Gesamtansicht; Braunschweig,<br />

Burgplatz; Hildesheim, Markt. 3 Blätter gebräunt und stockfleckig.<br />

850 Osnabrück - Ansicht (dargestellt ist Marburg). Holzschnitt aus Abraham<br />

Saur »Stättebuch« 1595. 8,5 × 11,5 cm (707) [300,–]<br />

Israel / Borchers 104 – Fauser 10 421 – Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in schmaler Holzleiste<br />

gerahmt. Rahmen leicht bestoßen.<br />

851 — »Osnaburgum.« Phantasie-Ansicht der Stadt. Holzschnitt aus Seb. Münster,<br />

um 1600. 6,1 × 6,7 cm. (707) [130,–]<br />

Auf ganzer Seite mit lateinischem Text. Titel rot unterstrichen. Unter Glas in schmaler Leiste gerahmt.<br />

852 — »Osnabrug.« Ansicht. Kupfer von Bertius 1616. 14,5 × 20 cm. (707) [400,–]<br />

Israel / Borchers 109 – Papier gebräunt. Mit Passepartout unter Glas in schmaler Goldleiste gerahmt. Rahmen<br />

leicht angestoßen.<br />

853 — »Osnabrvgvm. Ossenbrück.« Gesamtansicht. Kupfer aus Merian 1647.<br />

11 × 31,5 cm. Unten schmales Rändchen. (707) [450,–]<br />

Israel / Borchers 114 – Bei Israel / Borchers irrtümlich dem Theatrum Europaeum statt der Topographiae<br />

Westfaliae zugeordnet. Leicht stockfleckig. Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas in schmaler Goldleiste<br />

gerahmt. Rahmen leicht bestoßen.<br />

854 — »Osnabrück. in Westphalen.« Gesamtansicht mit allegorischer Staffage, unten<br />

ein Vers in deutsch und latein. Kupfer aus Meisner »Sciographia Cosmica«<br />

1638. 9,5 × 14,8 cm (707) [350,–]<br />

Israel / Borchers 110 vgl. – Die Allegorie mit dem Gott Merkur. Mit Schrägschnitt-Passepartout unter Glas<br />

in schmaler Leiste gerahmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!