11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92 H. Th. Wenner Osnabrück <strong>Auktion</strong> <strong>32</strong><br />

503 — Trench, W. Steuart: Realities of Irish Life. London, Longmans, 1868. 21 cm.<br />

14, 407, (1) S. mit 28 (von 30) lith. Tafeln. Hldr. d. Zt. Berieben, Vorsätze etwas fleckig.<br />

(677) [120,–]<br />

504 Italien - Büsching, Anton Friedrich: Große Erdbeschreibung. Band 10. Italien.<br />

Troppau, Traßler, 1786. 17 cm. 779, (1 w.) S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. und Rvg.<br />

Bestoßen, stellenweise leichte Bräunung (603) [130,–]<br />

505 — Durch ganz Italien. Sammlung von 2000 Autotypien italienischer Ansichten,<br />

Volkstypen und Kunstschätze. Zürich, Caesar Schmidt, 1900 - 1901. 31 × 42 cm. 2<br />

Bände. 480 S. mit 2000 teils blattgr. Abb. Olwd.-Bde. mit goldgepr. Umschlagill.<br />

(717) [180,–]<br />

Schönes Exemplar.<br />

506 — Kuhn, Albert: Roma. Die Denkmale ds heidnischen, unterirdischen, neuen<br />

Rom in Wort und Bild. 8. revidierte Aufl. Einsiedeln, Benziger, 1925. 30 cm. 581,<br />

(3) S. mit 1 farb. Tafel, 937 Abb. auf Tafeln und im Text und 3 Stadtplänen. Olwd.<br />

StaT. (314) [130,–]<br />

507 — Sadeler, Aegidius: Vestigi delle antichita di Roma, Tivoli, Pozzuolo et altri<br />

luochi come si ritrovavano nel secolo XV. Rom, um 1850. 28 × 43 cm. Kupfertitel<br />

und 43 (statt 50) num. Kupfertafeln. Neuer Pbd., Kupfertitel im Passepartout auf<br />

Vorderdeckel (527) [500,–]<br />

Nachdruck des 19. Jahrhunderts des 1606 in Prag erstmals erschienen Werkes. Die Kupfer zeigen Ruinen<br />

Roms und der Umgebung. Blattränder außerhalb der Platte leicht stockfleckig, Tafel 1 (Widmung) Ecke<br />

ergänzt, erste und letzte Bl. fingerfleckig, ohne Tafel 21-26 und 50.<br />

508 — »Unsere Seereise nach Italien 1906«. Album, dat. Bad Godesberg, Dezember<br />

1906. »... meinen Lieben in Wernigerode ... von Eurem Vater«. 1906. 60 × 49 cm. 18<br />

Bl. mit 62 montierten riginal-Aquarellen. Hldr. mit Goldprägung, goldgepr. Umschlagtitel<br />

und dreiseit. Goldschn. (710) [2200,–]<br />

Die Aquaralle in Hoch- und Querformat (max. 33 × 27 cm und oval) mit kurzer Ortsbeschreibung und<br />

Datum, auf feste Pappe montiert, einzeln oder mehrere zusammen auf 1 Seite mit Rahmen. Es handelt sich<br />

meist um Ansichten aus Italien (Straße von S. Bonifacio, Vesuv, Neapel, Capri, Sorrent, Pompeji, Rom, Florenz)<br />

sowie um Stationen der Anreise: Hamburger Hafen, Rotterdam, Dover, Cap Finisterre, Lissabon,<br />

Tanger, Gibraltar, Marseille, Korsika. Das Schlußblatt mit einem blattgroßen Aquarell mit Ansichten von<br />

Godesberg und Wernigerode, Wappen der Reisestationen und einem mehrzeiligen Gedicht. Repräsentatives<br />

und weitgehend gut erhaltenes Erinnerungswerk. Einband Schabspuren, Ecken angestoßen, die Aquarelle<br />

papierbedingt mit wenig störenden Stockflecken.<br />

509 Kaukasus - Merzbacher, Gottfried: Aus den Hochregionen des Kaukasus.<br />

Wanderungen, Erlebnisse, Beobachtungen. Leipzig, Duncker & Humblot, 1901.<br />

25 cm. 2 Bände. 37, (1), 957, (1); 9, (1), 963, (1) S. mit 2 mehrfach gefalt. Karten und<br />

246 Abb. nach Photographien gezeichnet von Compton, Ernst Platz und M. Z.<br />

Diemer. Illustr. Olwd.-Bde. mit Kopfgoldschn. (683) [1000,–]<br />

Henze III, 441 – Erstausgabe. Standardwerk. Gottfried Merzbacher (1843 - 1926), deutscher Alpinist,<br />

Erforscher der Hochregionen des Kaukasus und des Tian-schan, steht als Erschließer der kaukasischen<br />

Hochgebirgswelt unter den Deutschen an der Spitze (Henze). Rücken oben wasserfleckig, Stempel, sonst<br />

gutes Exemplar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!