11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134 H. Th. Wenner Osnabrück <strong>Auktion</strong> <strong>32</strong><br />

758 Insekten - Fleischer, H.: Dr Käferfreund. Praktische Anleitung zum Sammeln<br />

und Bestimmen der Käfer. Stuttgart, Nitzschke, 1898. 23 cm. 252 S. mit 12<br />

chromolith. Tafeln. Farbig ill. Ohlwd. Kanten berieben, Blattränder leicht<br />

gebräunt, NaT. (253) [120,–]<br />

759 — Kuhnt, Paul: Illustrierte Bestimmungs-Tabellen der Käfer Deutschlands.<br />

Ein Handbuch zum genauen und leichten Bestimmen aller in Deutschland vorkommenden<br />

Käfer. Stuttgart, Schweizerbarth, 1913. 26 cm. (2), 7, (3), 1138 S. mit<br />

10350 Abb. Olwd. mit goldgepr. Umschlagtitel. StaT. (583) [250,–]<br />

Nissen ZBI 2<strong>32</strong>3 (1911-12)<br />

760 Kräuterbücher - Tabernaemontanus, Jacob Theodoricus: Neu vollkommen<br />

Kräuter-Buch, Darinnen über 3000. Kräuter, mit schönen und kunstlichen Figuren,<br />

auch deren Unterscheid und Würckung, samt ihren Namen in mancherley<br />

Sprachen, beschrieben: Desgleichen auch, wie dieselbige in allerhand Kranckheiten,<br />

beyde der Menschen und des Viehs ... durch Casparum Bauhinum mit vielen<br />

neuen Figuren ... zum Andern durch Hieronymum Bauhinum mit sehr nutzlichen<br />

Marginalien, Synonimis, neuen Registeren und anderem vermehrt. Und nun zum<br />

dritten mal ... übersehen ... verbessert ... ergäntzt ... Basel, König u. Brandmüller,<br />

1687. 38 cm. (10), 663, (1 w.); (4) S., S. 665-1529, (99, l. 3 w.) S. mit großer gest. figürlicher<br />

Titelbordüre und über 2400 Textholzschnitten. Lederband d. Zt. mit Rvg.,<br />

über Holzdeckeln mit 2 Messingschließen (141) [5000,–]<br />

Heilmann 297 – Neu, Wisconsin 4016 – Nissen BBI 1931 – Pritzel 9093 – Eines der umfassendsten Kräuterbücher<br />

seiner Zeit, erstmals 1588 in Frankfurt erschienen. Erst nach der Bearbeitung durch Kaspar Bauhinus<br />

erlebte es einen großen Erfolg und konnte mehrmals nachgedruckt werden (Heilmann). Einband teils<br />

stärker berieben, 1 Schließe erneuert, durchgängig einzelne Wurmlöcher und gelegentlich Verlust einzelner<br />

Buchstaben, erste und letzte Bl. im Rand fingerfleckig, gelegentlich leichte Bräunung und vereinzelt Stockflecken,<br />

im ganzen jedoch gutes Exemplar.<br />

761 — Zimmerer, E. M.: Kräutersegen. Die Bedeutung unserer vorzüglichsten heimischen<br />

Heilkräuter ... Donauwörth, Auer, 1896. 19 cm. 463, (1) S. mit 56 farb.<br />

Tafeln. Ill. Olwd. Einband repariert, Titel fehlt, 2 Tafeln unterlegt (110) [150,–]<br />

Dabei: Héraud, A.: Nouveau dictionnaire des plantes médicinales. 2. éd. Paris 1884. 12, 621, (3) S. mit 273<br />

Holzstichill. Olwd.<br />

762 Mendel, Gregor Johann - Heinen, Werner: Der junge Genius Johann Gregor<br />

Mendel. Ein biographischer Roman. 2. Aufl. Essen, 1944. 21 cm. 284 S.<br />

Ohlwd. (253) [110,–]<br />

Dabei: Czihak, G.: Johann Gregor Mendel. Katalog zur Gedächtnisausstellung. Salzburg 1984. 120 S. Obr.<br />

- Iltis, Hugo: Johann Gregor Mendel als Forscher und Mensch. 1908. Mit Tafeln. Obr. - Insgesamt 3 Bände.<br />

763 — Richter, O.: Johann Gregor Mendel wie er wirklich war. Neue Beiträge zur<br />

Biographie des berühmten Biologen aus Brünns Archiven. Brünn, 1943. 21 cm.<br />

262 S. mit 31 Abb. Obr. (253) [180,–]<br />

Verhandl. d. Naturforsch. Vereines in Brünn, Bd. 74, Tl. 2. Umschlag kurze Randeinrisse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!