11.11.2014 Aufrufe

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

Auktion 32 - H. TH. WENNER · Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 H. Th. Wenner Osnabrück <strong>Auktion</strong> <strong>32</strong><br />

7 — Bauersche Gießerei. Schriftmuster. Frankfurt a. M., um 1955. 26 cm. Ca. 150<br />

S. mit 128 Schriftmustern. Olwd. (314) [120,–]<br />

Dabei: Ch. Lorilleux & Cie. Couleurs. Spécimen typographique. Um 1905. Mit 105 farbigen Druckbeispielen.<br />

Ohlwd. - Völkischer Verlag. Schriftmuster. Um 1940. Ca. 80 Bl. mit Schriftproben. In Ordner. Gestempelt.<br />

- Mergenthaler Linotype Company. 2 Betriebsanleitungen (Hydraquadder, Micro-therm electric pot).<br />

1955. Obr. - Insgesamt 5 Stück.<br />

8 Buchmalerei - Bange, Ernst Friedrich: Eine bayerische Malerschule des XI.<br />

und XII. Jahrhunderts. München, Schmidt, 1923. 29 cm. (4), 168 S. mit 186 Abb.<br />

auf 67 Tafeln. Ill. Ohlwd. (255) [110,–]<br />

U. a. über 4 Evangelienbücher in der Bayerischen Staatsbibliothek, das Heinrichsevangeliar, Ikonographie<br />

des Evangelistenbildes.<br />

9 Exlibris - Vogeler, Heinrich: Exlibris Rena Fränkel. Orig.-Radierung. 1912.<br />

11 × 8 cm. (194) [350,–]<br />

Rief 144 – Dabei: Ubbelohde, Otto: Exlibris Walter Henrich. Orig.-Radierung 1920. 13 × 9 cm. Graepler<br />

146. Leicht gebräunt. - Soder, Alfred Soder: Exlibris Dr. Josef v. Ehrenwall. Orig.-Radierung. 10×7cm.-<br />

Insgesamt 3 Stück.<br />

10 — Sammlung von ca. 145 Exlibris., um 1900 - 1930. Davon ca. 50 in Originalradierung,<br />

die weiteren in anderen Drucktechniken. Unterschiedliche Formate, einzelne<br />

Blatt signiert (194) [800,–]<br />

Unter den Künstlern: G. Belwe, V. Budko, O. Blümel, C. Egler, F. H. Ehmcke, H. Eggimann, M.<br />

Hertz-Lücker, O. Hupp, J. Hodek, C. Jeanneret, W. Johannsen, W. Kühn, F. W. Kleukens, F. Kobliha, C.<br />

Leyde, F. Lorber, R. Lehr-Göller, G. Mayr, E. Mädler, J. Nitsche, E. Pirchan, C. Pauer-Arlau, F. Rehm, A.<br />

Roller, E. Reuter, H. Schaefer, Th. Schück, A. Soder, M. Steinberger-Hitschmann, A. Uzarski, P. Winkler-Leers.<br />

Teils lose, teils auf Kartons montiert. Vereinzelt am Rand Stockflecken.<br />

11 — Sammlung von ca. 265 Exlibris. Davon einige von den Künstlern signiert, um<br />

1900 - 1920. Davon die Hälfte in Originalradierung, weitere in anderen graphischen<br />

Techniken. In unterschiedlichen Formaten (194) [3000,–]<br />

Gute Sammlung, die sowohl von den Motiven als auch den Künstlern her eine großeBandbreite der Exlibriskunst<br />

in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfaßt. Einzelne Blätter bis in die 40er Jahre reichend.<br />

Unter den Künstlern: Mathilde Ade, Ottohans Baier (4), Arthur Bär (3, sign.), Georg Barlösius (3), Hans<br />

Bastanier (4), Hermann Bauer, Franz vonBayros, Marcus Behmer, Fritz Blum (5, davon 1 sign.), Fritz Bötel<br />

(2, sign.), H. Braun-Kirchberg (2, sign.), Georg Broel (3), Robert Budzinski, Erich Büttner (5), Alfred Cossmann<br />

(4), E. A. Dier (2), Georg Erler (2, sign.), Helma Fischer-Oels (2), V. Fleissig (3), Sepp Frank (2), L.<br />

Garcia-Falgas, Willi Geiger (3, davon 1 sign.), Otto Greiner, Ernst Heigenmooser (2, davon 1 sign.), Walter<br />

Helfenbein (4, davon 3 sign.), Arthur Henne (4), Bruno Heroux, Ludwig Hesshaimer (2), Toni Hofer (21,<br />

sign.), Georg Jilovsky, Max Klinger (vgl. Tauber 57, hier Helio(?)), Rudolf Koch (3, davon 2 sign.), Alois<br />

Kolb (2), Alfred Kubin, Stanislav Kulhanek, Adolf Kunst (2), Andre Lambert (sign.), Fritz Lang (2), Karl<br />

Leiberich (sign.), Sigmund Lipinsky, Karl Michel (11., teils sign.), Emil Orlik, Bernhard Pankok, Alfred<br />

Peter, Martin E. Philipp (2, davon 1 sign.), Arthur Riedel (2), A. de Riqeur, Karl Ritter (2), Max Schenke (2),<br />

Rudolf Schiestl, Adolf Schinnerer, Fritz Schwimbeck, Leo Schnug, Ralf Schott, C. W. Sherborn, Victor<br />

Hugo Sittel (2), Alfred Soder (9, davon 1 sign.), Karl Otto Speth (3), Ferdinand Staeger (3), Franz Stassen (2),<br />

Walter Steinecke (3, sign.), Ferdinand Steiniger (3, sign.), Konrad Strasser (3), Carl Streller (2), Franz von<br />

Stuck, Friedrich Teubel, Erwin Theermann (2), Hans Thoma, Otto Ubbelohde (Graepler 105/146), Endre<br />

Vadasz (2, sign.), R. Casals y Vernis, Paul Voigt, Hans Volkert (3), A. Paul Weber, Gerhard Wedepohl (6),<br />

Bernhard Wenig (2), Hubert Wilm (5), Willy Wüstermann.<br />

Teils lose, teils auf Kartons montiert, ein Teil in Klarsichthüllen, ein Teil in einem Album. Einige Blatt leicht<br />

gebräunt bzw. mit leichten Randläsuren. Vereinzelt Dublettensowie einige Blatt Gelegenheitsgraphik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!